Viva con Agua unterstützt Projekte in der Dritten Welt

Franziska Autzen und Janina Rasch beim Pfandsammeln für Viva con Agua. | Foto: Viva con Agua
2Bilder
  • Franziska Autzen und Janina Rasch beim Pfandsammeln für Viva con Agua.
  • Foto: Viva con Agua
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Berlin. Sie treffen sich zum Bingo-Spielen in der Kneipe und spenden pro Schein einen Euro. Auf Konzerten sammeln sie Pfandbecher ein, um sie später einzulösen. Oder sie basteln Ohrringe, um sie zu verkaufen und den Erlös für einen guten Zweck zu spenden. Der gute Zweck ist der Verein Viva con Agua (VcA).

Jene, die das tun, sind größtenteils Studenten. "Wir möchten, dass in Zukunft alle Menschen sauberes Trinkwasser haben und die sanitäre Grundversorgung für alle gewährleistet ist", erläutert Marcel Siewert, VcA-Vorstandsmitglied und Initiator der Berliner Gruppe, die sich im VcA-Jargon Zelle nennt. Insgesamt elf Zellen gibt es in Deutschland. Rund 350 der 3500 Mitglieder sind in Berlin aktiv. "Ich habe die Zelle 2008 ins Leben gerufen", erinnert sich Siewert. Denn er war der Meinung, dass er einfach Glück gehabt habe, in Europa geboren zu sein. Andere Menschen in der Dritten Welt hätten von Anfang an keine Chance. Sie müssten durchschnittlich fünf bis sechs Kilometer Weg zurücklegen, um an eine Wasserquelle zu kommen. Insgesamt hätten 783 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Zudem lebten über 2,5 Milliarden Menschen ohne angemessene sanitäre Basisversorgung. "Das ist einfach unfair und frustrierend, und deshalb wollte ich handeln", sagt der 25-Jährige.

Mittlerweile hat sich der Verein gemausert. 2005 von einem Fußballspieler des Hamburger Fußballclubs St. Pauli initiiert, verfügt VcA über eine GmbH und eine Stiftung. Der Verein arbeitet mit der Welthungerhilfe zusammen und hilft bei der Finanzierung von Wasserprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Rund eine halbe Million Euro seien durch Viva con Agua-Aktionen im vergangenen Jahr zusammengekommen. "91 Prozent der generierten Spenden fließen dabei direkt in die Projekte der Welthungerhilfe, drei Prozent stecken wir in Bildungsprojekte, und nur sechs Prozent sind Verwaltungskosten", erläutert Walter Mutter, der als ein weiteres Vorstandsmitglied der Berliner Zelle für die Bildungsarbeit zuständig ist.

Dazu geht er in Kitas und Schulen und klärt die Kinder spielerisch über die Bedeutung des Wassers auf. Es werden Beispiele aufgeführt wie: "Es stecken 3500 Liter Wasser in einem T-Shirt." Tatsachen, die auch so manchen Erwachsenen staunen lassen. Und: "Wir von Viva con Agua konnten bisher dabei helfen, die Lebensbedingungen von mindestens 200 000 Menschen weltweit zu verbessern", freut sich der 27-Jährige.

Willkommen sei jeder, der sich engagieren wolle, egal wie alt. Anfangen kann man beispielsweise am Weltwassertag, am 22. März. Dann lädt VcA Berlin zur "Lass-Laufen-Demo" ein. Start ist um 15 Uhr am Dorothea-Schlegel-Platz in Mitte. Ende der Demonstration ist um 18 Uhr auf dem Wassertorplatz in Kreuzberg.

Eine weitere Möglichkeit, den Verein zu unterstützen, ist der Kauf von Viva con Agua-Wasser. Denn mindestens 60 Prozent der Gewinne aus dem Verkauf des Flaschenwassers {fllig}ießen in die Trinkwasserprojekte von Viva con Agua.

Weitere Informationen auf www.vivaconagua.org und unter 040-41 26 09 15 .
Carla Marconi / C. Marconi
Franziska Autzen und Janina Rasch beim Pfandsammeln für Viva con Agua. | Foto: Viva con Agua
Das kleine Mädchen in Äthiopien freut sich über den neuen Brunnen in ihrem Dorf, der auch mithilfe von VcA entstand. | Foto: John Broemstup
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.633× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.975× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.604× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.510× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.