WBM darf in den Rathauspassagen keine Videoüberwachung installieren

Mitte. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) sucht nach Lösungen, um die Häuser in der Rathausstraße 7 bis 13 sicherer zu machen.

Erst vor kurzem hat es in einem Fahrradraum auf einer Wohnetage in den Rathauspassagen gebrannt. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, so dass Schlimmeres verhindert wurde. Doch das mulmige Gefühl und die Angst der Mieter bleiben. Die Gegend rund um den Fernsehturm ist ein heißes Pflaster. Es gibt jede Menge Vandalismus, Diebstähle und Gewalt. Im vergangenen Oktober wurde in der Rathausstraße Jonny K. von brutalen Schlägern getötet. Vor den Wohnungseingängen lungern Punks.

Viele Mieter in den 360 Wohnungen fühlen sich dadurch belästigt. Die WBM hat jetzt ein Sicherheitskonzept erarbeitet, um Einbrüche oder Zerstörungen in dem Wohnblock einzudämmen. Eine geplante Videoüberwachung der Hauseingänge haben einige Mieter jedoch abgelehnt.

Die WBM wollte einen Conciergedienst einrichten. Der Pförtner sollte die Monitore der einzelnen Kameras überwachen. Anders als in dem Hochhaus am Platz der Vereinten Nationen, wo es im Eingang einen Concierge gibt, müsste man in den Rathauspassagen mehrere Eingänge überwachen. Mit dem Concierge am Platz der Vereinten Nationen habe die WBM gute Erfahrungen gemacht, sagte WBM-Sprecherin Steffi Pianka.

Bei einer Befragung der Mieter waren jedoch einige gegen die Kameras. "Damit ist das Thema vom Tisch", sagte WBM-Sprecherin Steffi Pianka. Auch wenn die meisten Mieter sich durch die Kameras sicher fühlen, ist laut einem Gerichtsurteil die Videoüberwachung unzulässig, wenn sich auch nur ein einziger Mieter in seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt sieht. Nur wenn alle Mieter eines Hauses dem Einsatz der Sicherheitstechnik zustimmen, dürfen nach der Rechtssprechung Videoanlagen installiert werden. Die WBM überlegt derzeit noch, ob sie Wachleute zum "Laufdienst" auch durch die Wohnetagen schickt. Bisher gibt es für die Gewerbebereiche einen 24-Stunden-Wachdienst. Eine entsprechende Ausschreibung für den Job will das Wohnungsunternehmen demnächst starten.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 391× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 351× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 730× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.