Weihnachtscircus Roncalli feiert zehntes Jubiläum

Der Roncalli Weihnachtscircus lädt in den nächsten Tagen ins Tempodrom ein. | Foto: Veranstalter
2Bilder
  • Der Roncalli Weihnachtscircus lädt in den nächsten Tagen ins Tempodrom ein.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Manuela Frey

Kreuzberg. Hereinspaziert! Seit zehn Jahren verschönert der Weihnachtscircus Roncalli den Berlinern die Weihnachtszeit. Ein Besuch im festlich geschmückten Tempodrom ist für viele inzwischen ein Muss.

Es ist zu einer Tradition geworden, dass ganze Generationen sich bezaubern lassen von den Attraktionen, die der Roncalli Weihnachtscircus zu bieten hat. Egal ob klein oder groß, jung oder alt - staunen, träumen, lachen kann man in jedem Alter. Das garantiert Zirkusdirektor Bernhard Paul. Durch seine Liebe zum Detail macht er eine Roncalli-Vorstellung zum Vergnügen. Seine Programme haben einen roten Faden vom Entreé bis zum Finale, humoreske Zwischenspiele, liebevolle Übergänge und fantastische Kostüme wie aus dem Märchenbuch. Ein Programm, das mehr ist als die Abfolge artistischer Nummern. Bernhard Paul ist erneut eine besondere Manegen-Inszenierung gelungen, die dem zehnjährigen Jubiläum alle Ehre macht.

Mehr als zwei Wochen Roncalli Weihnachtscircus im Tempodrom - das ist Nachmittag für Nachmittag und Abend für Abend eine der schönsten Bescherungen: Diese beginnen schon beim Einlass, wenn das Royal Roncalli Orchestra das Publikum vor Beginn der Vorstellung mit Musik und guter Laune in Empfang nimmt und die Artisten und Clowns im Foyer den Besuchern begegnen. Hier verbinden sich Zirkuszauber und Festtagsstimmung. Hier kann jeder schon mal Zirkusluft schnuppern und die Roncalli Weihnachtswelt hautnah erleben. Beim Circus Roncalli gehören Clowns zum Programm wie Lebkuchen zum Weihnachtsfest. In diesem Jahr zaubern sich mit den KGB-Clowns (Edouard "Eddy" Neumann und Sergey Maslennikov) zwei charmant-akrobatische Geschichtenerzähler in die Herzen des Roncalli-Publikums. Gensi (Fulgensi Mestres) ist seit 2005 fester Bestandteil des Roncalli- Ensembles und bildet dort als Weißclown den Gegenpart zum dummen August. Seine Aufgabe sieht er nicht darin, Leute zum Lachen sondern Poesie in die Manege zu bringen.

Engelsgleich schweben "Romeo and Juliet" alias Duo Viro unter der funkelnden Zirkuskuppel. Trotz hohem Kraftaufwand bewegt sich das Paar in wunderbarer Leichtigkeit durch den Raum über dem Manegen-Rund. Maryna, Kateryna, Anton, Oleksii und Katarina wirbeln, gleiten und fliegen durch eine Roncalli-Manege.

Schlicht elegant, mitreißend dynamisch und aufregend schnell: Mit dem Understatement eines Gentlemans präsentiert Claudius Specht eine stilvolle Jonglier-Performance. Er jongliert Keulen, Becher und die Gesetze der Physik. Er jongliert mit Händen wie mit Füßen und überrascht, scheinbar ohne jede Anstrengung, mit leichtfüßigen Pirouetten und Saltos - und all das im eleganten Anzug und mit verschmitztem Augenzwinkern.

Diane Dugard und ihre Compagnie Plumé verzaubern ihre Zuschauer mit einem witzigen akrobatischen Höhenflug. Die charmante Französin ist die einzige Vertreterin dieses Genres der komischen Hühnerdressur.

Der 10. Original Roncalli Weihnachtscircus gastiert vom 18. Dezember (Vorpremiere) bis 5. Januar im Tempodrom, Möckernstraße 10.

Manuela Frey / my
Der Roncalli Weihnachtscircus lädt in den nächsten Tagen ins Tempodrom ein. | Foto: Veranstalter
Gensi (Fulgensi Mestres) ist seit 2005 fester Bestandteil des Roncalli-Ensembles und bildet dort als Weißclown den Gegenpart zum dummen August. | Foto: Veranstalter
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.