Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg

Eine Attraktion auf dem "Königlichen Weihnachtsmarkt für Kinder" ist die Krippe mit biblischen Figuren des Holzkünstlers Dieter Piroth. | Foto: Wecker
  • Eine Attraktion auf dem "Königlichen Weihnachtsmarkt für Kinder" ist die Krippe mit biblischen Figuren des Holzkünstlers Dieter Piroth.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Charlottenburg. Seit einigen Tagen können Besucher wieder über den Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg schlendern. Neben heißem Glühwein und gebrannten Mandeln dürfen sich Groß und Klein hier auf einen originellen und trotzdem traditionellen Markt freuen.

Schon vor der offiziellen Eröffnung durften Besucher am Montag, 26. November, über den Weihnachtsmarkt laufen. Mit dem Einschalten der Schlossbeleuchtung gegen 18 Uhr wurde der Markt auch offiziell eingeweiht. Anders als bei vielen modernen Berliner Weihnachtsmärkten wird auf diesem Markt seit Jahren auf neuartige Rummelelemente verzichtet und auf Tradition gesetzt.

Die Originalität des Marktes zeigt sich besonders bei Musik und Speisen. So wird auf Chinapfanne und Döner verzichtet und dafür köstliche Spezialitäten aus unterschiedlichsten Regionen angeboten.

Das Musikangebot umfasst hauptsächlich live dargebotene traditionelle Weihnachtslieder. Auch der zum Weihnachtsmarkt gehörende "königliche Weihnachtsmarkt für Kinder" verzichtet dieses Jahr erneut auf Schießbuden und andere moderne Rummelattraktionen.

Trotzdem kommt auch der Spaß für die Kleinen nicht zu kurz. Kinder können sich an historischen Karussells, einem Riesenrad, einer Mini-Achterbahn oder einer Märchen-Eisenbahn begeistern.

Außerdem können sich alle Besucher des Weihnachtsmarktes auf zahlreiche Veränderungen freuen wie Berlins größte Weihnachtskrippe. Hier werden die überlebensgroßen Figuren von Maria, Josef und dem Jesuskind ausgestellt. Die Figur fertigte der Holzkünstler Dieter Piroth an.

Desweiteren können Besucher erstmals das "Goldene Weihnachtszelt" besuchen. Ob Schmuck- oder Modeliebhaber - hier wird jeder fündig! Exklusive Mieter wie das Berliner Unternehmen Panama Hutgalerie und Meistergoldschmied Krzysztof Dunder bringen einen ganz besonderen Glanz in das Weihnachtszelt. Eine weitere Attraktion werden dieses Jahr wieder die "Engel des Lichts" mit ihren Laternen sein. Neu ist, dass die Engel dieses Jahr aus Kiew kommen und somit das einmalige Projekt "Kiew meets Berlin" vertreten.

Auch das Schloss Charlottenburg stellt sich auf Weihnachten ein. Die Weihnachtszeit über werden hier besondere Veranstaltungen und Führungen angeboten.

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: Mo bis Do 14-22, Fr bis So 12-22 Uhr. Heiligabend ist geschlossen. Der "Königliche Weihnachtsmarkt für Kinder" ist Mo bis Do 14-19, Fr/Sa 14-20 und So 12-19 Uhr geöffnet. Eintritt frei. Weitere Informationen und Veranstaltungen im Schloss Charlottenburg gibt es unter http://asurl.de/yu.
Julia Heuts / Jh
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.