Mitte. Sie verbindet Tradition mit frischem Lebensgefühl und die Herzen des Publikums: die "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala". Am 4. Januar ist sie im Konzerthaus Berlin zu erleben.
Seit 17 Jahren zieht Matthias Georg Kendlingers Exportschlager, das Original mit den K&K Philharmonikern und dem Österreichischen K&K Ballett, Saison für Saison Tausende Gäste in seinen Bann - ein musikalischer Jungbrunnen, der auf verschwenderische Weise Vitalität und Sinneslust versprüht - Kultstatus inbegriffen.Wie kaum ein zweites Orchester pflegen die K&K Philharmoniker das Erbe der Strauß-Dynastie - berauschende Klänge, an denen selbst Könige und Kaiser ihre wahre Freude hätten. Ein Blick auf das diesjährige Programm verheißt ein erneutes Feuerwerk unsterblicher Melodien, beispielsweise die Walzer "Accelerationen", "Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust", "Delirien", "Seid umschlungen, Millionen", die Polkas "Aus der Ferne", "Im Fluge", und "Rasch in der Tat" sowie Kostbarkeiten aus den Operetten "Waldmeister" und "Der Zigeunerbaron". Als Draufgabe wird zudem Kendlingers Hommage an das heimatliche Tirol, der Marsch "Kaiser, Wilder Kaiser", zu hören sein - vom obligatorischen "Donauwalzer" und "Radetzky-Marsch" einmal ganz abgesehen.
Mit seinen einfallsreichen Choreographien bürgt Viktor Litvinov (Staatsoper Kiew) zum vierten Mal für höchst humorvolle wie nostalgische Auftritte des Österreichischen K&K Balletts - mitbegründet von der unvergessenen Gerlinde Dill, die über 20 Jahre die Balletteinlagen für das traditionelle Wiener Neujahrskonzert kreierte. Am Pult im Konzerthaus agiert Matthias Georg Kendlinger.
Zu erleben ist die "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" am Freitag, 4. Januar, um 16 und um 20 Uhr im Konzerthaus Berlin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare