Witold Jagura bläst Filmmelodien für sein Auskommen

Musizieren für die Miete: Witold Jahura bespielt seit zwei Jahren den Alexanderplatz - fast jeden Tag. | Foto: Thomas Schubert
  • Musizieren für die Miete: Witold Jahura bespielt seit zwei Jahren den Alexanderplatz - fast jeden Tag.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Mitte. Unter den Musikern, die den Alexanderplatz zum Klingen bringen, ist er einer der markantesten: Witold Jagura aus Lodz trompetet Tag für Tag um die Münzen der Passanten. Ihre Mildtätigkeit entscheidet über Obdach und ein warmes Mahl.

Jeder hört ihn, kaum einer kennt ihn. Mancher gibt ein paar Cent, viele gehen vorüber. Münze oder Missachtung - das ist für ihn die Frage. Witold Jagura, 24 Jahre alt, ein Weltenbummler aus dem polnischen Lodz, hat sich den Alexanderplatz als riesenhafte Bühne gewählt. Irgendwo zwischen ParkInn-Hotel und Bahnhofshalle wird man ihn kauern finden, mit dem Blasstück an den Lippen. Fast jeden Tag. Man muss nur seine Ohren achtgeben lassen, um ihn zu finden. Klagelaute gegen die Nichtbeachtung vernehmen. Trompetenstöße voll trauriger Sehnsucht. Immer sind es Filmmelodien. "Godfather", "Star Wars" oder "Indiana Jones." Klimpert es nicht oft genug im aufgeklappten Koffer, so wird Witold obdachlos. Sein Ziel ist so bescheiden wie dringlich: 40 Euro am Tag."Der Alexanderplatz ist dafür ein guter Ort. Hier laufen ja so viele Menschen herum", erzählt der junge Mann, der mit seiner Freundin und der Hündin Mewa in Neukölln lebt. Oft genug laufen die Menschen aber auch an ihm vorbei. Für Witold nur ein weiterer Ansporn. "Viele sind ignorant", weiß er. "Sie denken: Er sitzt da und tut nichts Sinnvolles. Warum sollte ich ihm Geld geben? Er spielt doch auch so."

In der Tat muss viel zusammenkommen, um den jungen Polen mit der Trompete verstummen zu lassen. Frost und sengende Hitze erträgt er mit Gleichmut. Nun, da er seit zwei Jahren permanent den Platz bespielt, weiß er, dass es fast aussichtslose Tage gibt, an denen fast niemand die Geldbörse zückt. Aber dann: Unverhoffte Glücksmomente. "Manchmal kommt jemand daher und fragt: Wie viel brauchst Du? Ich sage: 40 Euro. Und sie geben 50."

Ob Witold staatliche Hilfe zusteht, weiß er nicht. Er hat nie danach gefragt - und er will es auch nicht. "Das Trompeten ist mein Job. Ich habe zwölf Jahre gebraucht, um ihn zu lernen." Fragt man diesen Solisten vom Alex, ob er auch zu buchen ist, erhält man ein Nicken. "Aber keine Parties, kein Hochzeiten. Ich spiele auf Beerdigung." Indem Witold das sagt, kommen ihm die Tränen. "Es ist doch das letzte Mal, dass die Leute ihre Väter, Mütter und Freunde sehen. Erst da brauchen sie wirklich gute Musik."

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 350× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 310× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 688× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.260× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.