World Press Photo im Bahnhof Friedrichstraße

Das World Press Photo des Jahres: Eine jemenitische Mutter hält ihren verwundeten Sohn in den Armen. | Foto: Samuel Aranda
  • Das World Press Photo des Jahres: Eine jemenitische Mutter hält ihren verwundeten Sohn in den Armen.
  • Foto: Samuel Aranda
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Vom 12. bis 22. Oktober macht die Wanderausstellung World Press Photo Station im Bahnhof Friedrichstraße.

Die Geschäfte im Bahnhof präsentieren die rund 170 ausgezeichneten Pressefotografien in der Haupthalle. Zu sehen ist eine Auswahl aus 101 254 Fotos, die im Rahmen des 155. World Press Photo Awards 2012 in neun Kategorien eingesendet wurden. Gezeigt werden Bilder aus weltweiten Konfliktgebieten sowie Fotografien zu aktuellen Themen, Porträts, Reportagen, Kultur und Sport. Das World Press Photo des Jahres stammt von dem Spanier Samuel Aranda. Für die New York Times fotografierte er in Sanaa (Jemen) Fatima al-Qaws, die ihren verwundeten Sohn Zayed (18) im Arm hält. Die Jury lobte das Pressefoto des Jahres vor allem für die menschliche, intime Perspektive auf die Geschehnisse des Arabischen Frühlings. Im Oktober 2011 wurde der junge Mann bei Demonstrationen gegen die Herrschaft von Präsident Ali Abdullah Saleh verletzt. Seine Mutter, die sich selbst am Widerstand gegen das Regime beteiligte, fand ihn erst später in einer Moschee, die als Feldlazarett genutzt wurde. In der Kategorie "Natur" gewann der Deutsche Carsten Peter den zweiten Platz. Er überzeugte mit der Bildserie "Infinite Cave", die im Auftrag des National Geographic im Pong Nha-Ke Bang National Park in Vietnam entstand. Dort erkundete Peter die Höhle Hang Son Doong, welche über vier Kilometer lang und 90 Meter breit ist. Sie gilt als die größte Höhle der Welt und könnte einen kompletten New Yorker Straßenblock aus 40-stöckigen Hochhäusern fassen. Erstmals bietet World Press Photo auch eine App zum Download an. Der Eintritt zur Ausstellung im Bahnhof ist frei. Für Schulklassen stehen Informationsmaterialen wie das "Look & Click"-Lernpaket zum Thema Fotojournalismus bereit. World Press Photo ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation mit Sitz in Amsterdam. In diesem Jahr beteiligten sich 5247 Fotografen aus 124 Ländern an dem Wettbewerb.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 684× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.441× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.488× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.