Yoko Ono besuchte erstmals John-Lennon-Gymnasium

Peace. Yoko Ono und der Musiker Adel Tawil mit Schülern vom John-Lennon-Gymnasium. | Foto: Dirk Jericho
  • Peace. Yoko Ono und der Musiker Adel Tawil mit Schülern vom John-Lennon-Gymnasium.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Schüler vom John-Lennon-Gymnasium haben in den Herbstferien mit dem Team vom John Lennon Educational Tour Bus ein Musikvideo produziert. Die Initiatorin des Bus-Projektes, die John Lennon-Witwe Yoko Ono, hielt es bei der Premiere nicht auf dem Stuhl.

Die Turnhalle auf dem Schulhof des Gymnasiums ist prall gefüllt. Dutzende Journalisten richten ihre Kameras auf Yoko Ono, die vorn auf einer Couch neben dem Musiker Adel Tawil sitzt. 19 Jahre nach der Namensgebung des John-Lennon-Gymnasiums ist die Lennon-Witwe zum ersten Mal hier. Grund ihres Besuches ist der Stopp des von ihr initiierten John Lennon Educational Tour Bus-Projektes. Der Truck, voll gepackt mit gigantischer Technik, Ton- und Videostudio, Aufnahmekabinen und einer Terrasse für Live-Auftritte, tourt seit 1998 durch die Vereinigten Staaten und macht halt vor Schulen oder Jugendclubs. Jetzt ist er auch in Europa unterwegs, um die kreativen Potenziale der Jugendlichen zu fördern. Neun Schüler der neunten Klasse haben mit dem Bus-Team in wenigen Tagen einen Song samt Musikvideo produziert. "Poor guy" heißt er. Das schöne Schulhof-Video mit den bunten Herbstblättern und rückwärts laufenden Sequenzen macht gute Laune.

Kaum laufen die ersten Sekunden auf der Leinwand, fängt Yoko Ono spontan an zu tanzen. Unter großem Applaus tanzt die 80-jährige Frau ihren eigenwilligen Tanz, reckt immer wieder die Finger zum Peace-Zeichen in die Luft. Ihrer Aufforderung mitzutanzen, trauen sich die Schüler nicht so richtig. "Mit Musik machen wir die Welt friedlicher. Es ist Zeit für Action, und Action ist Frieden", sagt Yoko Ono und bekommt tosenden Beifall.

Auch Schulleiter Jochen Pfeifer tanzt mit und reckt auf der Bühne seine Hand mit der Peace-Pose nach oben. "Es war ein langer Wunsch, dass Yoko Ono kommt", sagt er danach. "Sie ist genauso kreativ und spontan, wie ich mir das vorgestellt habe", so Pfeifer, der von der Ausstrahlung der kleinen Frau beeindruckt ist. Yoko Ono und ihr Musikbusprojekt stünden für Weltoffenheit und Leistungsorientierung. "Für Frieden einstehen und gleichzeitig Spitzenleistungen erbringen, das sind genau die Werte, für die unser Gymnasium steht", sagt Jochen Pfeifer.

Mehr zum John Lennon Educational Tour Bus unter www.lennonbus.org.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.