Charlottenburg. Die Mitarbeiter des Zweirad-Centers Stadler freuten sich kürzlich über Besuch: Die neunjährige Laura kam mit einem Blumenstrauß und einem selbst gemalten Bild vorbei, auf dem "Danke!" stand.
Laura kommt aus einer schwierigen Lebenssituation und kann nicht in ihrer Familie leben. Mit sieben anderen Kindern und ihrer Erzieherin lebt sie jetzt wohlbehütet in einer Kinderwohngruppe. "Ich bin gern dort, weil die WG total cool ist", sagt sie. "Neulich beim Frühstück sagte meine Erzieherin, ich soll sie nach Charlottenburg begleiten, Stadler schenkt mir ein Fahrrad. Erst wollte ich ihr gar nicht glauben, weil Weihnachten ja schon vorbei ist, dann meinte sie aber, ob ich nicht ein Bild zum Dankeschön malen will. Dann war ich ganz aufgeregt!"
"Laura ist eines von jährlich 40 000 Kindern in Deutschland, die wegen Kindeswohlgefährdung ins Heim kommen", erklärt Christian Coenen vom Verein Dare. "Wir koordinieren und begleiten hilfsbereite Menschen, die für diese Kinder etwas Gutes tun wollen." Christian Coenen gründete 2010 den gemeinnützigen Verein, der traumatisierten und seelisch kranken Kinder hilft, ein bildungsorientiertes Leben führen zu können.
Und wie kam es zum Fahrradgeschenk für Laura? "Im Januar erfuhr ich zufällig, dass ein Kind einer Kinderwohngruppe kein Fahrrad hat und deshalb sehr traurig ist", sagt Christian Coenen . "Geld von staatlicher Seite kam nicht, also meldete ich mich kurzerhand beim Zweirad-Center Stadler. Ich kannte die Mitarbeiter bereits aus früheren Benefizveranstaltungen und wusste, auf Stadler kann ich mich total verlassen. Danke!"
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.