Mitte - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

"Speisen für Waisen"

Berlin. Mit der Spendenaktion "Speisen für Waisen" hat die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland wieder zum gemeinsamen sozialen Engagement von Muslimen und Nichtmuslimen aufgerufen. Die Idee ist, ein Essen mit Familie, Freunden und Bekannten zu veranstalten und dabei Spenden zugunsten von syrischen Waisenkindern im Libanon zu sammeln. Teilnehmen kann jeder, egal welcher Religion oder Herkunft. Auch für die Gestaltung des Essens gibt es keine Vorgaben. Jeder ist herzlich eingeladen, sich...

  • Mitte
  • 29.12.16
  • 106× gelesen

Jetzt bewerben für den Naturschutzpreis

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin vergibt wieder den Naturschutzpreis. In der Kategorie „Ehrenpreis" kann sowohl ein Lebenswerk als auch eine herausragende Einzelleistung engagierter Bürger oder Gruppen gewürdigt werden. Mit der Kategorie „Preis für Institutionen und Unternehmen" werden besondere Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen, die nicht primär im Naturschutz tätig sind, ausgezeichnet. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 15. Januar...

  • Mitte
  • 29.12.16
  • 70× gelesen

Stadtvögel werden gezählt: Nabu Berlin ruft zum Mitmachen auf

Mitte. Sag mir, wo die Vögel sind: Vom 6. bis 8. Januar werden zum siebten Mal im Rahmen einer bundesweiten Aktion Vögel gezählt. Seit knapp einem Monat erreichen den Naturschutzbund Deutschland (Nabu) Berlin vermehrt Meldungen, dass die zu dieser Jahreszeit üblichen Vögel im Garten und an Futterstellen vermisst werden. Als Ursache wird die Vogelgrippe vermutet. Aber Singvögel werden generell nicht von der aktuellen Form der Vogelgrippe befallen. „Wir können davon ausgehen, dass die Vögel wegen...

  • Mitte
  • 29.12.16
  • 106× gelesen

Mitsprache im Kiez: Im QM Badstraße wurde der erste Quartiersrat gewählt

Gesundbrunnen. Das Quartiersmanagementgebiet Badstraße ist eines von inzwischen 37 Gebieten, die über das Programm „Soziale Stadt“ gefördert werden. Es besteht seit April dieses Jahres und erstreckt sich zwischen S-Bahnhof Gesundbrunnen und der S-Bahntrasse, Osloer Straße und der Panke. Träger ist die L.I.S.T. GmbH, die bereits einige Gebiete betreut. 17.400 Menschen leben dort, 30 Prozent sind unter 30 Jahre alt, 39 Prozent beziehen Transferleistungen. Besorgniserregend ist die hohe...

  • Gesundbrunnen
  • 23.12.16
  • 211× gelesen
  • 1

Kältehilfe bietet Schlafplätze

Mitte. Kalte Nächte lassen die Nachfrage nach Schlafplätzen für Obdachlose ansteigen. In der Berliner Stadtmission, Lehrter Straße 68, können bis zu 200 Menschen pro Nacht unterkommen. Sie ist bis 31. März täglich ab 21 Uhr geöffnet. In Evas Haltestelle, Bornemannstraße 7, kommen wohnungslose Frauen unter. Ab 4. Januar gibt es 59 Schlafplätze in der Neuen Chance, Seestraße 49. Wer obdachlose Menschen auf der Straße antrifft, kann den Kältebus der Berliner Stadtmission,  0178 523 58 38, rufen....

  • Mitte
  • 22.12.16
  • 100× gelesen

Kiezmagazin "Soldiner" ist da

Wedding. „Kennenlernen hilft!“ ist der Titel der neuen Ausgabe des Kiezmagazins "Soldiner". Die ehrenamtliche Bürgerredaktion stellt in dem Heft Patenschaftsprojekte für geflüchtete Menschen vor und schaut in das Atelier des Künstlers Theo Boettger. Weitere Themen sind die Kleiderkiste an der Wollankstraße, die Weihnachtsaktion des Vereins "Menschen helfen Menschen" und Gourmello – die Erlebnisküche in der Grüntaler Straße. Das Magazin vom Kiez an der Panke ist im Quartiersmanagement Soldiner...

  • Mitte
  • 21.12.16
  • 71× gelesen

Yoga mit Geflüchteten

Berlin. Die gemeinnützige Organisation citizen2be sammelt derzeit Geld für einen Projektraum, in dem sie im nächsten Jahr Yoga und Trauma-Therapie für Geflüchtete anbieten möchte. Gegründet wurde Citizen2be von Bettina Schuler, die seit April 2014 ehrenamtlich Yogaunterricht für geflüchtete Frauen gibt. Gespendet werden kann noch bis zum 15. Januar, als Spendenziel werden 20.000 Euro genannt. Mit dem Geld soll für mindestens ein Jahr ein Raum gemietet werden, um mehr als einzelne Yogastunden...

  • Mitte
  • 21.12.16
  • 145× gelesen
In den Räumen des Vereins "Über den Tellerrand" in der Roßbachstraße 6 treffen sich regelmäßig Flüchtlinge und Berliner.

Beim Verein "Über den Tellerrand" lernen sich Flüchtlinge und Berliner kennen

Schöneberg. Fremdes Land, fremde Sprache, fremde Kultur. Die ersten Schritte fern der Heimat fallen leichter, wenn jemand zur Seite steht, der sich auskennt. Wie zum Beispiel der Verein "Über den Tellerrand", in dem sich Geflüchtete und Berliner auf Augenhöhe begegnen. Ob Kochen, Gärtnern oder Basteln: Alle Projekte des Vereins werden gemeinsam umgesetzt und fördern auf diese Weise das Miteinander der Kulturen und Religionen. Die Idee entstammt einem Studienprojekt aus dem Jahr 2014, in dem...

  • Schöneberg
  • 21.12.16
  • 809× gelesen
Hussein, Thomas und Nour in ihrer WG, nur Daniel, der Vierte im Bunde, fehlte. | Foto: Regina Friedrich

Degewo eröffnet erste Integrations-WG im Brunnenviertel

Wedding. Der Plattenbau an der Usedomer Straße hat seit Kurzem vier neue Mieter. Daniel, Thomas, Hussein und Nour werden zusammen in der "FRED"-WG wohnen. "FRED" steht für Fairness, Respekt, Engagement und Degewo. Die Wohnungsgesellschaft hat die erste Integrations-WG eingerichtet, in der Geflüchtete mit deutschen Altersgenossen zusammenleben. Zur Einweihungsfeier am 14. Dezember haben sie sich vorgestellt, nur Daniel fehlte. Thomas kommt aus Rostock und ist 19 Jahre alt. Vor zwei Monaten ist...

  • Mitte
  • 20.12.16
  • 457× gelesen

Rechtsmediziner stellen aus

Mitte. Mit der Ausstellung „Hieb § Stich. Dem Verbrechen auf der Spur“ geben Rechtsmediziner und Kriminaltechniker einen Einblick in ihre Arbeit. Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité (BMM) nimmt die Besucher mit auf eine detektivische Spurensuche. Verfolgt werden dabei die oft kleinen und unscheinbaren, aber entscheidende Hinweise, die Aufschluss über eine unnatürliche Todesursache geben können. Gezeigt werden zwei rekonstruierte Tatorte sowie erste kriminaltechnische Maßnahmen...

  • Mitte
  • 19.12.16
  • 57× gelesen

Spenden für Weihnachtsaktion

Berlin. Endspurt für die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ des Vereins Berliner helfen. Berliner Woche und Spandauer Volksblatt unterstützen diese Aktion. Wir rufen unsere Leser zu Spenden auf, mit denen Kinder und bedürftige Familien sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen der Jugendhilfe unterstützt werden können. Jeder gespendete Euro wird ohne Abzüge eingesetzt. Bitte spenden Sie an Berliner helfen, Stichwort Weihnachten, IBAN: DE69 1002...

  • Mitte
  • 19.12.16
  • 134× gelesen

Krisendienst täglich geöffnet

Mitte. Die Weihnachtszeit ist nicht für alle Menschen beschaulich. Einsamkeit, Beziehungsstress, Verzweiflung sind die Kehrseite der festlichen Weihnachtsstimmung. Deshalb bietet der Berliner Krisendienst Beratung und Hilfe bei seelischen Krisen und psychiatrischen Notfällen  – kostenlos, ohne Voranmeldung, auf Wunsch anonym. In dringenden Situationen wird vor Ort betreut. Der Berliner Krisendienst Mitte befindet sich in der Krausnickstraße 12 A und ist täglich von 16 bis 24 Uhr unter...

  • Mitte
  • 18.12.16
  • 71× gelesen
Maria Reimer, Robert Alisch, Leonard Wolf, Paula Glaser und Daniel Seitz nach der Preisverleihung. | Foto: Helmut Herold

Weltverbesserer am PC: Engagementpreis für "Jugend hackt"

Berlin. Mit Programm-Code die Welt verbessern ist das Motto des Förderprogramms „Jugend hackt“. Es unterstützt junge Menschen dabei, ihre technischen Interessen für die Lösung gesellschaftlicher Probleme zu nutzen. Entwickelt wurde es von der Open Knowledge Foundation Deutschland und dem Verein „mediale pfade.de“. Die beiden Berliner Organisationen wurden jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Demokratie stärken“ geehrt. Die 5000 Euro Preisgeld werden für die Fortsetzung des...

  • Mitte
  • 14.12.16
  • 429× gelesen
FSJlerin Kira Främbs (20) hilft bei den Hausaufgaben. | Foto: Stefanie Borowsky

Die „Bildungstankstelle" im Kinder- und Jugendhaus Bolle bietet Hausaufgabenbetreuung und mehr

Marzahn.„Am besten gefällt mir, dass sie uns bei den Hausaufgaben helfen!“ lobt die zehnjährige Lara. „Und dass sie Zeit für uns haben!“ Gemeint ist das Projekt „Bildungstankstelle“ im Kinder- und Jugendhaus Bolle. Ein paar Tische weiter macht Jan (6) Rechenaufgaben. „Dafür bekomme ich Lernpunkte, für die ich mir dann etwas für die Schule aussuchen darf!“, erklärt er. Neben Lara und Jan kommen täglich etwa 100 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren zum Projekt „Bildungstankstelle“ in...

  • Marzahn
  • 14.12.16
  • 850× gelesen
  • 1

Not der Menschen lindern: Tafeln erwarten mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Der Bundesverband Deutsche Tafel fordert mehr Unterstützung seitens der Politik. Rund 60 000 Freiwillige sind bei über 900 Tafeln bundesweit im Einsatz, um täglich die Not von über 1,5 Millionen Menschen zu lindern. „Unsere Tafel-Helferinnen und -Helfer leisten einen unfassbaren Beitrag für die Gesellschaft. Sie setzen ihre Zeit und Kraft ein, um benachteiligten Menschen zu helfen und Lebensmittel zu retten – mit Freude und aus freien Stücken“, sagt Jochen Brühl, Vorsitzender des...

  • Mitte
  • 13.12.16
  • 85× gelesen
  • 1
  • 1

Kostenloses Weihnachtsessen

Mitte. Die Arche und das Hofbräu Berlin laden benachteiligte Kinder und ihre Familien für den 24. Dezember von 11.30 bis 14 Uhr zu einem festlichen Weihnachtsessen in das Gasthaus an der Karl-Liebknecht-Straße 30 ein. Essen und Getränke sind kostenlos, es gibt Livemusik und es kommt der Weihnachtsmann. Wer etwas für die Kinder abgeben möchte, kann das am 11. Dezember beim Weihnachtsbrunch im Hofbräu tun. Bitte als Geschenk verpackt und vermerkt, ob es für ein Mädchen oder für einen Jungen ist....

  • Mitte
  • 08.12.16
  • 66× gelesen

Qualifizierung für Geflüchtete

BundesMitte. Sprachkompetenz und Berufsorientierung, kurz SpraBo, ist ein Pilot-Projekt der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH und des Berliner Landesnetzwerks Integration durch Qualifizierung (IQ). Es richtet sich speziell an geflüchtete Menschen mit Interesse an Gesundheitsberufen und soll sie qualifizieren, um ihnen einen besseren Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Am 8. Dezember startet SpraBo mit rund zwanzig Frauen und Männer aus...

  • Mitte
  • 08.12.16
  • 135× gelesen

Quo vadis Stephanuskirche?

Wedding.Immer wieder gibt es Beschwerden über Lärm, Müll und weiteren Problemen auf dem Vorplatz der Stephanuskirche an der Prinzenallee Ecke Soldiner Straße. Mit Unterstützung der Kirchengemeinde gab es erste Schritte zur Verbesserung der Situation. Am 14. Dezember möchten das Quartiersmanagement und das Bezirksamt interessierte Anwohnerinnen und Anwohnern von 17.30 bis 19 Uhr ins Nachbarschaftsheim, Prinzenallee 58, einladen, um über weitere Aktivitäten vor Ort informieren. Der Abschnitt 36...

  • Gesundbrunnen
  • 08.12.16
  • 67× gelesen

Nähkurs im Familienzentrum

Wedding. Im Nähkurs im Familienzentrum Wattstraße, Wattstraße 16, gibt es noch freie Plätze. Unter Anleitung von Saadet Yilmaz können Frauen jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr in gemütlicher Runde Kleidungsstücke selbst nähen, kürzen oder reparieren oder andere textile Kleinigkeiten fertigen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber eigene Stoffe sind mitzubringen. Die Kosten pro Kurs betragen einen Euro. ReF

  • Gesundbrunnen
  • 07.12.16
  • 71× gelesen

"Eins mehr!" für Bedürftige

Berlin. Noch bis zum 17. Dezember läuft die Spendenaktion „Eins mehr!“, bei der Ehrenamtliche in 31 Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige sammeln. Die Spenden werden den Ausgabestellen von Laib und Seele zur Verfügung gestellt. Eine Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf asurl.de/136c oder unter  78 71 63 52. hh

  • Mitte
  • 07.12.16
  • 57× gelesen

Infotag zu Hautkrebs

Mitte. Das Hautturmorcentrum der Charité, die Berliner Selbsthilfegruppe Hautkrebs und die Berliner Krebsgesellschaft e. V. lädt Patienten und Angehörige für 16. Dezember, 15 Uhr, zu einem Infotag in das Kaiser-Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, ein. Vorgestellt werden neue Forschungsergebnisse sowie Unterstützungsangebote der Selbsthilfegruppe, es gibt Tipps zur Hautpflege und zur Ernährung für Krebspatienten. ReF

  • Mitte
  • 06.12.16
  • 34× gelesen

Zuständigkeit im Unklaren

Steglitz-Zehlendorf. Julia L. ist alleinerziehende Mutter. Sie wollte sich räumlich verändern und machte sich daher auf die Suche nach einer neuen Wohnung. Glücklich darüber, eine Umzugszusage vom Jobcenter erhalten zu haben, begann die junge Frau mit den Vorbereitungen. Sie wartete nur noch auf das Schreiben des Jobcenters Steglitz-Zehlendorf zur Übernahme der Umzugskosten. Doch zu ihrer Verwunderung schickte ihr die Behörde einen Ablehnungsbescheid. Sie legte sofort Widerspruch ein und bat...

  • Mitte
  • 06.12.16
  • 205× gelesen

Paten für Flüchtlinge

Gesundbrunnen. Die FreiwilligenAgentur in der Fabrik Osloer Straße informiert über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements. Dafür steht eine Datenbank mit mehr als 150 Einrichtungen zur Verfügung. Beratung ohne Anmeldung gibt es im Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32b, mittwochs von 10 bis 12 Uhr, in der Fabrik Osloer Straße e. V., NachbarschaftsEtage EG, Osloer Straße 12, donnerstags von 13 bis 15 Uhr, und im Nachbarschaftstreff der Stadtbibliothek Tiergarten-Süd, Lützowstraße 27,...

  • Gesundbrunnen
  • 05.12.16
  • 59× gelesen

FamilienPass 2017 ist da

Berlin. Seit 1. Dezember ist der neue Berliner FamilienPass 2017 erhältlich. Familien können für sechs Euro das ganze Jahr 2017 von über 300 Preisvorteilen aus den Bereichen Sport & Spiel, Sehenswertes, Kultur, Familienleben und "außerhalb" profitieren und erhalten gleichzeitig Ideen und Impulse für ihre gemeinsamen Aktivitäten. Vieles im Pass kann mehrfach genutzt werden und teilweise sind die Angebote kostenlos. Erhältlich ist der Berliner FamilienPass unter anderem in den Filialen von...

  • Charlottenburg
  • 05.12.16
  • 306× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.