Mitte - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Thomas Prigand (links) übergab zusammen mit dem Bürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinhard Naumann (rechts), eine Spende an Maria Kohl. | Foto: privat

Die sehnlichsten Wünsche werden Wirklichkeit: Town & Country Stiftung vergibt Spende an den Kinderträume e.V.

Der Kinderträume e.V. erfüllt lebensbedrohlich erkrankten Kindern und Jugendlichen Träume und Wünsche. Damit weiterhin noch mehr Wünsche in Erfüllung gehen können, übergab die Town & Country Stiftung am Freitag eine Spende in Höhe von EUR 500,00 an den Verein. Zur Spendenübergabe begrüßte der Kinderträume e.V. auch Reinhard Naumann, Bürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Town & Country Stiftungspreis wird jährlich und in diesem Jahr bereits zum vierten Mal von der Town & Country...

  • Westend
  • 22.08.16
  • 468× gelesen

Berliner Woche der Inklusion

Berlin. Parallel zur Berliner Engagementwoche findet vom 10. bis 17. September die Inklusions-Woche Berlin statt. Freie und öffentliche Träger aus allen Bereichen, zum Beispiel Schulen, Kitas, Verbände, Sportvereine, Kinder- u. Jugendclubs, Stiftungen, Organisationen präsentieren sich mit vielfältigen Veranstaltungen zum Thema Inklusion. Ihr Ziel ist es, durch gemeinsame Aktionen das Netzwerk Sport & Inklusion Berlin zu stärken. Zum Auftakt findet am 10. September von 13 bis 18 Uhr das 36....

  • Mitte
  • 20.08.16
  • 82× gelesen
Anzeige
Thomas Prigand (links) übergab eine Spende an Martin Quente (rechts) vom Nestwärme e.V. für die "Kleine Ritterburg", die auch Ceylan (mitte) gerne besucht. | Foto: privat

Bunte, interkulturelle Freizeitgestaltung: Kleine Ritterburg des Nestwärme e.V. erhält Spende der Town & Country Stiftung

Das Kinderfreizeithaus „Kleine Ritterburg“ fördert interkulturelle Begegnungen und Integration von Grundschülern. Zur Finanzierung vielfältiger Aktivitäten übergab die Town & Country Stiftung eine Spende in Höhe von EUR 500,00 an den Berliner Verein Nestwärme. Der Town & Country Stiftungspreis wird jährlich und in diesem Jahr bereits zum vierten Mal von der Town & Country Stiftung ausgeschrieben. Der Fokus der Förderung im Rahmen des Stiftungspreises liegt auf der Unterstützung von...

  • Mitte
  • 19.08.16
  • 469× gelesen

Caritas Hospiz sucht Helfer

Berlin. Das ambulante Caritas Hospiz sucht zuverlässige Begleiterinnen und Begleiter, die ehrenamtlich schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und deren Familien zur Seite stehen. Die Caritas begleitet jährlich etwa 130 Sterbende und trägt dazu bei, dass diese in Würde Abschied nehmen können. Um Ehrenamtliche optimal auf ihre Aufgabe vorzubereiten, bietet der Caritasverband für das Erzbistum Berlin eine kostenlose Qualifizierung, regelmäßige Fortbildung und Beratung. Der nächste...

  • Mitte
  • 17.08.16
  • 223× gelesen
Hanna Deus und Thomas Berger zeigen auf zwei Stationen ihrer Indienreise. | Foto: Florian Bich

Die Marzahner Schülerin Hanna Deus leistet in Indien drei Wochen Entwicklungshilfe

Marzahn. Anfang Oktober bricht Hanna Deus mit zehn weiteren Jugendlichen für drei Wochen nach Indien auf. Die Schülerin der elften Klasse des Wilhelm von Siemens Gymnasiums will mit konkreten Projekten helfen. An vier Wochenenden haben sich die Teilnehmer mit Thomas Berger, dem Vorsitzenden der Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit, auf ihre Reise vorbereitet. Sie lernten sich als Gruppe kennen, beschäftigten sich mit Bräuchen und Sitten des Landes und besprachen...

  • Lichtenberg
  • 16.08.16
  • 603× gelesen
Dr. Jörg Eggers ist Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter. | Foto: BVDA
2 Bilder

Ehrenamtliches Engagement im Fokus der Anzeigenblätter

Vom 16. bis 25. September 2016 findet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements mit mehr als 1000 Veranstaltungen von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland statt. Unter dem Motto „Engagement macht stark“ schafft die Woche Motivation für freiwilliges Engagement und zeigt gleichzeitig, wie vielfältig und unverzichtbar der Einsatz von freiwillig Engagierten in unserer Gesellschaft ist. Machen auch Sie mit und geben Sie ihrem Wochenblatt vor Ort die Möglichkeit, über Ihr...

  • Mitte
  • 16.08.16
  • 154× gelesen
  • 1

Zitterpartie beendet

Lichterfelde. Der Rumpelbasar Zehlendorf hat vom neuen Eigentümer des Hauses Am Stichkanal 2-4 eine Zusage bekommen. Der Verein, der hier ehrenamtlich ein Sozialkaufhaus betreibt, kann damit für zunächst zwei Jahre am gewohnten Standort bleiben. Er hofft nun wieder auf kräftige Spenden. Weitere Informationen unter  84 72 20 23, E-Mail: info@rumpelbasar-zehlendorf.de. m.k.

  • Lichterfelde
  • 15.08.16
  • 71× gelesen

Ein Festival der guten Ideen: Verein wirbt für soziales Engagement

Marzahn. „Beats for Needs“, ein Festival der guten Ideen für Kreatives und Soziales, findet am 13. und 14. August in der Alten Börse Marzahn statt. Veranstalter ist der Verein „Mehrwertvoll“. Eingeladen sind Menschen, die gute Ideen für die sinnvolle Betätigung und die Umgestaltung der Gesellschaft haben und suchen. Es geht um Ideen und Projekte, die das möglich machen. Es gibt insgesamt 40 Workshops. Das Kinderhospiz Sonnenhof, die Deutsche Umweltstiftung und zahlreiche andere Stiftungen und...

  • Marzahn
  • 09.08.16
  • 121× gelesen
Anzeige
Stefan Hörning (Regionsleiter REWE Ost), Ute Einicke (Evas Arche), Nora Krieger ("Welcome Baby-Bags, mit Tochter Nele), Laura Vogt ("Welcome Baby-Bags) und Dr. Christian Hanke, Bürgermeister von Mitte freuten sich über den großzügigen Spendenscheck für den guten Zweck. | Foto: P.R.

REWE spendet 5000 Euro an "Welcome Baby-Bags"

Wie schon in den vergangenen Jahren setzte REWE Family eine schöne Tradition fort: Das Familien-Event, das am 6. August Halt auf dem Zentralen Festplatz machte, sorgte nicht nur für ein buntes Programm für die Besucher, sondern unterstützt auch eine soziale Einrichtung in der Hauptstadt. In diesem Jahr geht die Spendensumme von 5000 Euro an das Projekt "Welcome Baby-Bags" des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche. Der Strom an Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, reißt immer noch nicht...

  • Charlottenburg
  • 08.08.16
  • 1.216× gelesen

Kummer-Telefon hilft wieder

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist ab 9. August wieder erreichbar. Sie kann immer dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 9 bis 11 Uhr unter  23 25 28 37 angerufen oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de um Hilfe gebeten werden. hh

  • Mitte
  • 06.08.16
  • 65× gelesen

Leistungsschau des Engagements

Berlin. „Menschenrechte leben – engagiert“ ist das Motto der 6. Berliner Engagementwoche, die vom 9. bis zum 18. September stattfindet. Die Landesfreiwilligen-agentur Berlin als Organisatorin dieser Leistungsschau des bürgerschaftlichen Engagements ruft alle Berliner auf, eigene Aktionen zu entwickeln und damit zu zeigen, wie viel Engagement in der Hauptstadt steckt. Viele Akteure haben bereits ihre Veranstaltungen geplant. Sie sind inzwischen online auf...

  • Mitte
  • 03.08.16
  • 82× gelesen

AWO sucht Mentoren

Berlin. Für die Begleitung und Unterstützung von Geflüchteten sucht die Arbeiterwohlfahrt Berlin (AWO) jetzt ehrenamtliche Mentoren. Sie sollen geflüchtete Einzelpersonen und Familien beim Ankommen in Berlin unterstützen und sie bei Behördengängen und anderen Besorgungen begleiten. Die Mentoren werden vom Freiwilligendienst AWOExChange auf ihren Einsatz vorbereitet und zu regelmäßigen Gesprächsrunden eingeladen. Wer Interesse hat, kann sich unter  284 72 63 10 oder exchange@awo-suedost.de...

  • Mitte
  • 03.08.16
  • 186× gelesen
Heike-Melba Fendel ist Geschäftsführerin der Barbarella Entertainment GmbH mit Sitz in Berlin und Köln. Die Mitgründerin des Aktionsbündnisses "Wir machen das" wurde jetzt zur Engagement-Botschafterin 2016 ernannt. | Foto: Markus Nass

"Wir machen das jetzt einfach": Heike-Melba Fendel engagiert sich für die kulturelle Teilhabe von Geflüchteten

Berlin. Heike-Melba Fendel ist Mitgründerin des Aktionsbündnisses „Wir machen das“, das sich für den kulturellen Austausch von Neuankommenden und Einheimischen einsetzt. Die kürzlich zur Engagement-Botschafterin 2016 ernannte Künstler-Agentin fordert im Interview mit Berliner-Woche Reporterin Stefanie Roloff mehr kulturelle Teilhabe für geflüchtete Menschen. Frau Fendel, wie ist das Aktionsbündnis „Wir machen das“ entstanden? Heike-Melba Fendel: „Wir machen das“ ist ein...

  • Friedenau
  • 02.08.16
  • 723× gelesen
  • 1

Qualitätssiegel für Gute-Tat

Berlin. Die gemeinnützige Stiftung Gute-Tat hat jetzt erneut das Qualitätssiegel der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) erhalten. Seit 15 Jahren stellt die gemeinnützige Stiftung Gute-Tat ihre Aktivitäten unter den Leitsatz „Jeder kann helfen“ – mit Zeit, Sachspenden oder Geld. Ziel der Stiftung ist es, hilfsbereite Menschen über das Internet mit sozialen Projekten zusammenzubringen und damit die Hilfe von Mensch zu Mensch anzuregen. Die Internetseite www.gute-tat.de...

  • Mitte
  • 01.08.16
  • 91× gelesen

wirBERLIN auf Facebook

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" wird aktuell der Verein wirBERLIN vorgestellt. Es leistet nach eigener Aussage einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt vor allem durch die Organisation des Aktionstages "Berlin machen" für ein schönes Berlin, der in diesem Jahr am 9. und 10. September stattfindet. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 01.08.16
  • 40× gelesen

Günstiges Ticket für Freiwillige?

Berlin. Ein vergünstigtes „Freiwilligen-Ticket“ fordert der Landesjugendring Berlin. Junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst haben bislang nur Zugang zum Auszubildenden-Ticket, das 57 Euro kostet. Bei einem Taschengeld von 300 Euro wäre das Berlin-Ticket für 37 Euro angebrachter, so Tilmann Weickmann, Geschäftsführer des Landesjugendrings. Weitere Infos: www.ljrberlin.de. hh

  • Mitte
  • 01.08.16
  • 27× gelesen

Spendenkiste für Flüchtlinge: Umziehen und dabei Gutes tun

Mitte. Die Umzugsfirma Scholz stellt sogenannte Spendenkisten zur Verfügung. Sachen, die die Leute beim Wohnungswechsel aussortieren und meist wegwerfen, sollen Flüchtlingen zugute kommen. Ein Umzug ist die beste Gelegenheit, seinen Hausstand einmal auszumisten. Ob Spielzeug, nicht mehr benötigte Kleidung oder ungetragene Schuhe – meistens füllen sich bei jedem Auszug die Mülltonnen an der alten Adresse. Die Firma Scholz Umzüge hat mit der Arbeiterwohlfahrt Berlin-Mitte (AWO) die Idee der...

  • Mitte
  • 30.07.16
  • 145× gelesen

Freie Plätze beim FÖJ ab September

Berlin. Wegen der großen Nachfrage wurden die Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) ab September aufgestockt und es gibt noch einige wenige Restplätze. Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre mit Interesse an Natur und Umwelt, die sich freiwillig engagieren möchten, noch keinen passenden Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden haben oder noch keine konkreten beruflichen Pläne haben, können sich kurzfristig um einen Platz im FÖJ bewerben. Das FÖJ ist auch geeignet als praktischer...

  • Charlottenburg
  • 27.07.16
  • 130× gelesen

Kummer-Nummer erst wieder ab 9. August erreichbar

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist in diesem Monat nur noch am 21. Juli von 9 bis 11 Uhr zu erreichen. Dann machen die Mitarbeiter zwei Wochen Ferien. Sie können erst ab 9. August (10 bis 12 Uhr) unter  23 25 28 37 wieder angerufen oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de um Hilfe gebeten werden. csell

  • Mitte
  • 20.07.16
  • 299× gelesen

35 000 Euro bei PSD-Herzfahrt

Berlin. Bei der diesjährigen PSD-Herzfahrt wurden 35 000 Euro zugunsten des Deutschen Herzzentrum Berlins gespendet. Mehr als 1200 Fahrradfahrer drehten Anfang Juli ihre Runden auf dem Tempelhofer Feld. Insgesamt wurden 7240 Runden gefahren, was einer Strecke von 37 600 Kilometern entspricht. Für jede Umrundung der fünf Kilometer langen Strecke spendete die PSD Bank vier Euro. Die erzielte Summe rundete die PSD Bank zur Spende von 35 000 Euro auf. hh

  • Mitte
  • 19.07.16
  • 39× gelesen
Dominik Peter (Mitte) beim Einsatz für Behindertenrechte zusammen mit Johanna Fabian und Fred Kurzer. | Foto: Lutz Kaulfuß
2 Bilder

Keine neuen Barrieren schaffen: Dominik Peter fordert mehr Teilhabe für Behinderte

Berlin. Dominik Peter ist der Vorsitzende des Berliner Behindertenverbands (BBV). Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht er über fehlende Teilhabemöglichkeiten für behinderte Menschen und fordert einen Kurswechsel in der Politik. Herr Peter, wo wird Menschen mit Behinderung die Teilhabe besonders erschwert? Dominik Peter: Im Berufsleben! Wir haben eine Generation behinderter Menschen mit hervorragender Ausbildung, die nur schwer Arbeit findet. Das hat oft damit zu...

  • Friedenau
  • 19.07.16
  • 546× gelesen
  • 1

Drei Millionen Euro für Sakralbau: geplantes House of One ist Nationales Projekt des Städtebaus

Mitte. Das Kirchenprojekt House of One erhält aus dem Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus 2,2 Millionen Euro Zuschuss. Berlin legt nochmal 1,2 Millionen Euro drauf. Drei Religionen in einem Haus. Das ist die Idee der evangelischen Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien. Gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, im Verbund mit dem Rabbinerseminar Abraham-Geiger-Kolleg, und der muslimischen Dialoginitiative Forum Dialog e.V. wurde das Projekt House of One entwickelt. Mit den...

  • Mitte
  • 15.07.16
  • 107× gelesen

Gastfamilien gesucht

Berlin. "Kultur verbindet – weltweit". Diesem Geist folgend, organisiert der Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA) seit über 40 Jahren Schüleraustauschprogramme mit Schulen in Argentinien, Brasilien, Chile, El Salvador, Paraguay und Namibia. Um diese Kulturverbindungen weiterhin praktizieren zu können, werden ab November/Dezember 2016 Gastfamilien gesucht, die ihren Schulalltag und ihre Freizeit für vier bis acht Wochen mit einem Austauschgast teilen möchten. Die Schüler sind...

  • Charlottenburg
  • 14.07.16
  • 104× gelesen

Verschwundene Abrechnung

Anita und Thomas F. waren mit der Bearbeitung ihrer Angelegenheiten durch das Jobcenter Spandau jahrelang sehr zufrieden. Ihre Anträge wurden immer zügig entschieden und die Auszahlungen erfolgten stets pünktlich. Bei der Einreichung ihrer Betriebskostenabrechnung Ende 2015 kam es jedoch zu starken Verzögerungen. Als sich Frau F. einige Wochen nach der Einreichung beim Jobcenter Spandau nach dem Bearbeitungsstand erkundigte, erfuhr sie, dass dieses keine Unterlagen zu dem Vorgang erhalten...

  • Mitte
  • 13.07.16
  • 174× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.