Pikser mit großer Wirkung
Ärzte raten Eltern, auch Kinder gegen Grippe impfen zu lassen

Jahr für Jahr empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie sollten wir nicht vergessen, dass auch die „gewöhnliche“ Grippe äußerst gefährlich sein kann.

Laut Robert-Koch-Institut erkranken während einer saisonalen Grippewelle bundesweit zwischen zwei und 14 Millionen Menschen. Vor allem unter Älteren und Menschen mit Vorerkrankungen gibt es immer wieder schwere Verläufe und Todesfälle. Jetzt raten Kinderärzte Eltern dringend, auch ihre Kinder in diesem Herbst gegen Grippe impfen zu lassen.

Corona und Grippe könnten Kliniken überlasten

Kinder würden das Influenzavirus maßgeblich übertragen, sagt Johannes Hübner, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), der "Welt am Sonntag". Experten befürchten vor allem, dass Grippe und Corona die Krankenhäuser überlasten könnten. „Grippewelle und die Pandemie kann das Gesundheitssystem nur schwer verkraften“, so Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Er empfiehlt jedem, sich und seine Kinder mit einer Impfung zu schützen.

Diese Impfungen müssen natürlich weiterhin freiwillig bleiben. Von einem Impfzwang halte ich gar nichts. Ich werde meine Kinder und mich jedenfalls impfen lassen. Ein kleiner Pikser für mehr Sicherheit für alle, das sollte kein Problem sein. Betont doch der Präsident der Bundesärztekammer Klaus Reinhardt, dass eine Grippeimpfung auch eine mögliche Coronainfektion harmloser verlaufen lassen könnte, weil das Immunsystem gestärkt wird. Impfungen sind immer auch „ein Trainingsprogramm für das Immunsystem", sagt er.

Werden Sie sich im Herbst gegen die saisonale Grippe impfen lassen?
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.