Promis packen Päckchen
Charity-Event in Mall of Berlin mit Schauspielern, Sängern und einem Hipster-Opa

Dagmar Wöhrl und Luise Bähr tüten ein mit Veranstalter Maximilian Seitz (Zweiter von rechts).  | Foto:  Ulrike Kiefert
4Bilder
  • Dagmar Wöhrl und Luise Bähr tüten ein mit Veranstalter Maximilian Seitz (Zweiter von rechts).
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Promis haben bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung in der Mall of Berlin 500 Geschenketüten gepackt. Der Verein „Strassenfeger“ verteilt die Taschen in der Weihnachtszeit an Berliner Obdachlose.

Im gläsernen Atrium der Mall of Berlin haben viele Hände fleißig Geschenketüten gefüllt. Mit Mützen, Wollschals, Kosmetika, Süßigkeiten und Snacks, mit Vitamingetränken, Clementinen, Äpfeln und Nüssen. Auch der Schokoladenweihnachtsmann hat nicht gefehlt. 500 Geschenketaschen kamen am Ende der Nachmittagsaktion zusammen.

Günther Krabbenhöft mit Rebecca Kunikowski.   | Foto: Ulrike Kiefert
  • Günther Krabbenhöft mit Rebecca Kunikowski.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Das Einpacken erledigten 20 lächelnde Promis im Blitzlichtgewitter. Darunter waren „Bergretter“-Star Luise Bähr und „Bergdoktor“-Liebling Ronja Forcher, Investorin Dagmar Wöhrl direkt aus „Die Höhle der Löwen“, Sänger Julian David, Rapperin Kitty Kat, Musiker Daniel Sommer und Model Peter Maierhofer, Schauspielerin Rebecca Kunikowski, Podcaster Christian Krömer und Hipster-Opa Günther Krabbenhöft aus Kreuzberg. Alle und noch viele mehr waren zum Charity-Event des Berliner Designers und Unternehmers Maximilian Seitz gekommen. Das fröhliche Promi-Packen fand zum dritten Mal in der Mall of Berlin statt.

Tanja Schmidt mit Alexander Reich (rechts) und Helfer Björn.  | Foto: Ulrike Kiefert
  • Tanja Schmidt mit Alexander Reich (rechts) und Helfer Björn.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Abgeholt haben die 500 Taschen später die Helfer vom Verein „Strassenfeger“. „Wir verteilen die Pakete jetzt in unseren Häusern“, sagte Tanja Schmidt vom Vereinsvorstand. Dazu gehören zum Beispiel die ganzjährige Notübernachtung in Pankow und der Tagestreff „Social Brunch“ in Prenzlauer Berg. Und das Team hat mit dem Verteilen sicher ein paar Tage zu tun. Denn der Verein bekam insgesamt acht Lkw-Ladungen nützlicher Ware geliefert – spendiert von Unternehmen. Auch die Mall legte einen Scheck bei. Die Paletten müssen nun ins Lager. „Das reicht uns ein halbes Jahr“, so Schmidt. Was lebenswichtig ist, denn der "Strassenfeger", der sich seit 30 Jahren für obdachlose und arme Menschen engagiert, ist auf Spenden angewiesen. Und nicht nur im Winter. „Wir brauchen auch im Sommer so einiges.“ Sonnencremes und Sonnenhüte zum Beispiel. Sonnenbrillen und viele Trinkwasserflaschen. „Hitze kann für Obdachlose schlimmer sein als Kälte.“

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.