Das Bezirksamt richtet geschlechterneutrale Toiletten ein

Mitte. Der Bezirk Mitte richtet in einigen Dienstgebäuden sogenannte Unisex-Toiletten ein. Man kennt es vor allem aus der Mode: T-Shirts, Jeans und Turnschuhe, manche Sportbekleidung, Parfums, Sonnenbrillen oder Uhrenmodelle können gleichermaßen von Frauen und Männer gut getragen werden. Jetzt soll es "unisex" in Mitte auch im Sanitärbereich.

Wurde die Unisex-Toilette um die Jahrtausendwende zunächst in der Berliner Clubszene als Ausdruck eines ungezwungenen Lebensgefühls der Techno-Generation installiert, so hat sie im Frühjahr vergangenen Jahres Einzug in öffentliche Gebäude von Friedrichshain-Kreuzberg gehalten und jetzt eben auch in Mitte.

Einen entsprechenden Beschuss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Anregung der Piratenfraktion im November 2013 einstimmig. In den Rathäusern Wedding, Tiergarten und Mitte sowie im Haus der Gesundheit in der Reinickendorfer Straße 60-60b werden Damen- oder Herrentoiletten entsprechend "umgewidmet". In den kleineren Dienstgebäuden des Bezirks in der Schul- und Grüntaler Straße gibt es solche "geschlechterneutrale" Toiletten schon.

"Es geht hier um intergeschlechtliche und transgeschlechtliche Menschen", stellt Bürgermeister Christian Hanke (SPD) fest. In Sportanlagen können die Behinderten-WCs künftig von den Unisex-Toilettengängern mitbenutzt werden. In Jugendfreizeiteinrichtungen, Senioren- und Kultureinrichtungen werde es aber keine Unisex-Toiletten geben, ebensowenig in Schulen, ließ Immobilienstadträtin Sabine Smentek (SPD) wissen. Die Schulaufsicht kommentiert: "Das Thema ist bisher gesellschaftlich kaum im Fokus und bedarf einer wesentlich komplexeren Betrachtung." Sozial- und Bürgerdienstestadtrat Stephan von Dassel (Bündnis 90/Die Grünen) findet die Sache mit den Unisex-Toiletten ohnehin "seltsam". "Vielfach wird über Schutzräume für Frauen gesprochen und in einem der sensibelsten Bereiche heben wir dann eine bestehende Schutzfunktion wieder auf", sagt er.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.