Melden Sie sich gesund!
Das GrippeWeb warnt Bürger vor der nächsten Grippewelle

Mit einer Grippeschutzimpfung lässt sich das Infektionsrisiko minimieren.
  • Mit einer Grippeschutzimpfung lässt sich das Infektionsrisiko minimieren.
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Mit dem wechselhaften Wetter im Herbst beginnt auch wieder die Erkältungszeit oder es bahnt sich eine Grippewelle an. Aber wie unterscheidet sich eine Grippe von einer Erkältung und wann sprechen wir von einer Grippewelle? Die Berliner Woche informiert dazu im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an!“.

Husten, Schnupfen, Heiserkeit sind klassische Symptome für eine Erkältung, die sich langsam entwickelt. Grippeviren schlagen dagegen rasch und heftig zu – auch bei Menschen, die sonst gesund sind. Zu den Symptomen gehören:

 •  Fieber 38°C und mehr,
 •  Kopfschmerzen,
 •  Gelenkschmerzen,
 •  Muskelschmerzen
 •  trockener Husten,
 •  intensiver Schnupfen,
 •  starke Müdigkeit und
 •  Appetitlosigkeit.

Während eine Erkältung meist harmlos verläuft und nach einer Woche wieder abklingt, kann ein Grippevirus lebensbedrohlich sein. Bei Verdacht auf eine Grippeerkrankung ist daher ein Arztbesuch ratsam, auch wenn vorwiegend nur die Beschwerden behandelt werden können.

Umso wichtiger ist es, durch eine Grippeschutzimpfung vorzubeugen und das Erkrankungsrisiko zu minimieren. Erkältungs- und Grippeviren verbreiten sich durch Tröpfcheninfektion. Die Ansteckungsgefahr ist daher in Menschengruppen, beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln, besonders hoch.

Um eine Grippewelle möglichst frühzeitig zu erkennen, betreibt das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin das GrippeWeb, das erste Web-Portal dieser Art in Deutschland. Je mehr Menschen sich daran beteiligen, umso verlässlicher sind die Informationen.

Jetzt registrieren

Nach der Registrierung auf grippeweb.rki.de erhält jeder Teilnehmer jeden Montagmorgen eine automatisierte E-Mail mit der Bitte, den mitgelieferten Link anzuklicken, sich einzuloggen und die Frage zu beantworten, ob man in der vergangenen Woche eine akute Atemwegserkrankung hatte.

Sollte die Antwort nein lauten, ist man mit der Umfrage für die Woche fertig. Die anonymisierten Daten werden im Internet veröffentlicht und können Mitmenschen vor einer bevorstehenden Grippewelle warnen. Die Teilnehmer können sich über Zeitpunkt und Häufigkeit ihrer Erkältungen mithilfe einer Tagebuchfunktion informieren. Außerdem werden als Dankeschön alle drei Monate elektronische Geräte verlost.

Mehr zu Grippe erfahren Sie auf influenza.rki.de. Informationen zu Hygiene und Infektionsschutz gibt es bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf www.infektionsschutz.de.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.