Degewo eröffnet erste Integrations-WG im Brunnenviertel

Hussein, Thomas und Nour in ihrer WG, nur Daniel, der Vierte im Bunde, fehlte. | Foto: Regina Friedrich
  • Hussein, Thomas und Nour in ihrer WG, nur Daniel, der Vierte im Bunde, fehlte.
  • Foto: Regina Friedrich
  • hochgeladen von Regina Friedrich

Wedding. Der Plattenbau an der Usedomer Straße hat seit Kurzem vier neue Mieter. Daniel, Thomas, Hussein und Nour werden zusammen in der "FRED"-WG wohnen.

"FRED" steht für Fairness, Respekt, Engagement und Degewo. Die Wohnungsgesellschaft hat die erste Integrations-WG eingerichtet, in der Geflüchtete mit deutschen Altersgenossen zusammenleben. Zur Einweihungsfeier am 14. Dezember haben sie sich vorgestellt, nur Daniel fehlte.

Thomas kommt aus Rostock und ist 19 Jahre alt. Vor zwei Monaten ist er nach Berlin gezogen, um Philosophie zu studieren, und ist schon sehr gespannt auf das Hauptstadtleben. Hussein ist 20 Jahre alt und kommt aus Syrien. Er ist seit einem Jahr in Deutschland und erzählt stolz, dass er neben dem Sprachkurs ein Praktikum bei einem Friseur macht. Jetzt freut er sich auf sein eigenes Zimmer. Nour ist 25 Jahre alt, ebenfalls Syrer und arbeitet als Bauingenieur. Jeder zahlt für sein Zimmer 330 Euro Warmmiete.

Die Wohngemeinschaft ist ein Pilotprojekt. Deutsche und Neuankömmlinge sollen sich und ihre Kultur kennenlernen, sich gegenseitig helfen, nicht nur beim Sprachen lernen, sondern auch im Alltag. Der Kontakt mit Einheimischen und Anwohnern soll auf beiden Seiten Vorbehalte abbauen. Das Besondere dieser WG ist, das Auszubildende der Degewo das Konzept entwickelt, den Grundriss entworfen und die Wohnung umgestaltet haben. Entstanden sind auf 142 Quadratmetern vier großzügige Zimmer und eine Küche als WG-Mittelpunkt.

Die Idee hatte Degewo-Quartiersmanager Steven Stadler, der das Projekt betreute, auf einer S-Bahnfahrt von Marzahn nach Tempelhof, als er mit anderen die Unterbringung von „Newcomern“, wie er sie nennt, diskutierte. Bei der dDgewo fand er für das Projekt offene Ohren. Offenbar auch bei vielen anderen, denn der Andrang der Bewerber für die vier Zimmer war groß. Die Auswahl fiel schwer, aber bei Thomas, Daniel, Hussein und Nour stimmte einfach die Chemie, erinnert sich Steven Stadler. Und überhaupt passe die WG perfekt zum Brunnenviertel, sie sei genauso bunt, findet er. ReF

Autor:

Regina Friedrich aus Wilmersdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.