Neues Onlineportal
Digitaler Lotse für pflegende Angehörige
Berlin. Seit einigen Tagen steht der "Digitale Lotse für pflegende An- und Zugehörige" online zur Verfügung. Das neue Angebot der Fachstelle für pflegende Angehörige des Senats hilft dabei, die passenden Anlaufstellen in Berlin zu finden.
Mit einem Anteil von 85 Prozent leben die meisten Menschen mit Pflegebedarf in Berlin im eigenen Haushalt. Die meisten von ihnen werden von insgesamt mehr als 236 000 pflegenden An- und Zugehörigen unterstützt und versorgt. Um ihnen ihre Tätigkeit zu erleichtern, wurde nun der Digitale Lotse gestartet.
Ob es um Information und Beratung, Entlastung, Selbsthilfe, digitale Technik oder Situationen am Lebensende geht – der Lotse zeigt auf, wer weiterhelfen kann. Dabei werden die vielfältigen Lebenssituationen der Betroffenen berücksichtigt, zum Beispiel von pflegenden Ehe- und Lebenspartnern, von erwachsenen Kindern, die ihre Eltern pflegen, von Familien mit pflegebedürftigen Kindern, von LSBTI*-Personen oder von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Darüber hinaus bietet das Portal einen Überblick über Netzwerke, Initiativen und Vereine, die sich in der Hauptstadtregion für die Belange pflegender An- und Zugehöriger einsetzen. Pflegepersonen und Fachkräften wird damit die Kontaktaufnahme zu Ansprechpartnern erleichtert. Und schließlich gibt es auf der Seite der Fachstelle auch einen berlinweiten Jahreskalender mit Informations- und Kulturveranstaltungen sowie Entspannungsangeboten.
Das neue Angebot findet man im Internet auf der Seite https://angehoerigenpflege.berlin/digitaler-lotse.
Autor:Peter Erdmann aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.