100 Jahre Groß-Berlin
Eingekesselte Epidemien: Mit Wasser und Dampf im Kampf gegen Krankheitserreger

Die Tore der ersten Berliner Desinfektionsanstalt I in der heutigen Ohlauer Straße in Kreuzberg. | Foto: Frank Luhn
2Bilder
  • Die Tore der ersten Berliner Desinfektionsanstalt I in der heutigen Ohlauer Straße in Kreuzberg.
  • Foto: Frank Luhn
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Mit dem Krieg kamen die Pocken, die Ruhr, die Krätze und schließlich die schwere Grippewelle von 1918, die zur Schließung hunderter Berliner Schulen führte. Die Krankheitserreger hausten vor allem in den Mietskasernen. Die Hygiene war zu dieser Zeit ein großes Manko, dem man mit Desinfektions- und Badeanstalten begegnen wollte.

Mit der Entwicklung der Transportmittel konnten sich die Menschen schneller von A nach B bewegen. Mit ihnen reisten aber auch tückische Krankheitserreger, die sich in Großstädten wie Berlin rasend schnell verbreiten konnten. Schon in den 1840er Jahren stieß der Wiener Arzt Ignaz Semmelweis (1818-1865) erstmals auf die Bedeutung der Hygiene im medizinischen Bereich. Auch der deutsche Mikrobiologe Robert Koch (1843-1910), der einige wichtige Auslöser von Infektionskrankheiten erkannte, nutzte mit der "Dampfdesinfektion" eine Möglichkeit zur Bekämpfung von Krankheitserregern.

Mit dem Wissen um die Hygiene entstanden zu Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts Desinfektionsanstalten, um die damals um sich greifenden ansteckenden Krankheiten einzukesseln. Kliniken desinfizierten vor allem Wäsche und Matratzen von Kranken, aber auch medizinisches Besteck. Das geschah mit Dampfkesseln, die von beiden Seiten geöffnet werden konnten. Auf der schmutzigen Seite wurden die kontaminierten Stücke zugeführt, auf der reinen Seite die desinfizierten Stücke entnommen. So konnten Keime und Krankheitserreger nicht auf die reine Seite gelangen.

Die erste Berliner Desinfektionsanstalt eröffnete 1887 in der Reichenberger Straße (Kreuzberg) und dehnte sich in wenigen Jahren bis in die heutige Ohlauer Straße aus. Einst riegelten massive Mauern die Anstalt hermetisch ab, hohe Wände trennten zwischen "infizierten Bereich" und "desinfizierten Bereich". Anfangs wurden infizierte Familien samt Hausrat mit dem Pferdewagen zur Anstalt transportiert und dort desinfiziert. Einige Jahre später wurden betroffene Wohnungen von den Dielen bis zur Decke desinfiziert, um hochansteckende Krankheitserreger zu verbannen. Zur Desinfizierung kamen die Erkrankten in die Anstalt und wurden anschließend in Kliniken weiterbehandelt. Weitere Berliner Desinfektionsanstalten kamen in der Kärntener Straße (Schöneberg) und Mollwitzstraße (Charlottenburg) hinzu. Eine Ausbreitung von Krankheiten konnten sie jedoch nie ganz verhindern, sondern nur eindämmen.

Man wusste schon früh um die Bedeutung der Hygiene. Doch die Körperpflege war für einen großen Teil der Menschen lange Zeit nicht selbstverständlich. Die prekären Wohnverhältnisse für die zahlreiche ärmere Bevölkerung machten diese zudem nahezu unmöglich. Die öffentliche Hand sah sich zum Handeln gezwungen. 1853 wurde eine Aktiengesellschaft gegründet, die die Reinlichkeit der Bevölkerung durch Öffnung von Badeanstalten verbessern sollte. Dabei sollten durch niedrige Eintrittspreise die Einrichtungen möglichst allen Bevölkerungsschichten zugänglich sein. So entstanden 1853 und 1855 zwei Bäder, in der August- und in der Schillingstraße (Berlin-Mitte), die sich schon bald großer Beliebtheit erfreuten. In den nächsten Jahren eröffneten immer mehr Bäderbauten. 1889 eröffnete das Admiralsgartenbad in der Friedrichstraße, das – auch später im 1911 erbauten Admiralspalast mit seinen Nachfolgeeinrichtungen – sogar nachts geöffnet hatte. RR

Die Tore der ersten Berliner Desinfektionsanstalt I in der heutigen Ohlauer Straße in Kreuzberg. | Foto: Frank Luhn
Das Admiralsgartenbad musste dem Neubau auf dem Grundstück Friedrichstraße 101 weichen: Am 20. April 1911 eröffnete der “Admiralspalast” mit Luxustherme, Kino, Café und vielem mehr. | Foto: Frank Luhn
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.781× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.453× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.072× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.443× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.346× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.