Zander ohne Gänsekeule
Entertainer verlegt sein legendäres Weihnachtsessen für Obdachlose wieder auf die Straße

Frank Zander unterstützt wieder den Foodtruck und verteilt Weihnachtsessen an Bedürftige. | Foto:  Walter Wetzler
2Bilder
  • Frank Zander unterstützt wieder den Foodtruck und verteilt Weihnachtsessen an Bedürftige.
  • Foto: Walter Wetzler
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Auch in diesem Jahr kann Frank Zander wegen Corona keine Gänsekeulen den Obdachlosen im Hotel Estrel servieren. Sein legendäres Weihnachtsessen für Arme hat Zander deshalb erneut auf die Straße verlegt.

Seit Juli 2020 tourt der Foodtruck der Firma „Mama and Sons“ zu sozialen Einrichtungen. Im Auftrag der Caritas kochen die Caterer warme Mahlzeiten und verteilen sie kostenlos an Obdachlose und Bedürftige. Weil 2020 wegen der Lockdowns viele Tagesstätten und Suppenküchen schließen mussten, hatte die Caritas die Idee zum Hilfsprojekt. Die über Spenden finanzierte Aktion hat nicht nur den Obdachlosen geholfen, sondern auch der Weißenseer Cateringfirma. Der Foodtruck von „Mama and Sons“, sonst auf Festivals und Konzerten unterwegs, konnte wieder rollen. Bisher wurden 37.731 Essen ausgegeben.

Zu den Großspendern im vergangenen Jahr gehörte auch Frank Zander, der 20.000 Euro für das Essen auf Rädern lockergemacht hat. Auch in diesem Winter unterstützt der Entertainer den Caritas-Foodtruck mit 30.000 Euro. „Dadurch können wir im Winter weiter unsere Stationen wie die Bahnhofsmission am Ostbahnhof oder am Fernsehturm anfahren“, sagt Michael Haas-Busch von der Caritas. Er hofft auf weitere Spender, damit der Foodtruck bis April im Einsatz bleibt. Insgesamt 60 000 Euro braucht die Caritas für die gesamte Wintersaison. „Die Unterstützung von Frank Zander ist für uns die Basis, um den Caritas-Foodtruck auch in diesem Winter wieder auf die Straße bringen zu können. Wir hoffen sehr, dass wir weitere Spenden erhalten“, sagt auch Caritas-Direktorin Ulrike Kostka.

Frank Zander unterstützt wieder den Caritas-Foodtruck und verteilt Weihnachtsessen an Obdachlose. | Foto: Walter Wetzler
  • Frank Zander unterstützt wieder den Caritas-Foodtruck und verteilt Weihnachtsessen an Obdachlose.
  • Foto: Walter Wetzler
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Zander selbst verteilt wie im vergangenen Jahr persönlich Weihnachtsbraten mit Klößen und Rotkohl. Weil die riesige Weihnachtsfeier für circa 3000 Obdachlose und Bedürftige im Neuköllner Estrel-Hotel auch diesmal ausfällt, gibt es vom 13. bis zum 17. Dezember die Aktion „Weihnachten mit Frank on Tour“. Das 27. Weihnachtsessen wird auch 2021 auf die Straße verlegt. Gemeinsam mit Prominenten verteilt Zander Leckeres an verschiedenen Orten wie Alexanderplatz, Ostbahnhof oder vor der St.-Marienkirche in Spandau. „Auch nach 27 Jahren halte ich an meiner Tradition, eine Weihnachtsfeier für die Ärmsten der Armen zu veranstalten, fest. Die Pandemie macht zwar eine große Feier leider unmöglich, aber wir wollen den Menschen trotzdem ein wenig herzliche Weihnachtsstimmung mit warmen Essen, Geschenketaschen, Schlafsäcken und Musik überbringen“, sagt Zander. Gerade in diesen schweren Zeiten sei es ihm sehr wichtig, „diesen Menschen zu zeigen, dass wir für sie da sind“.

Der Caritas-Foodtruck rollt im Winter täglich zu verschiedenen Einrichtungen und Orten. Neu ist die Grünfläche am Ring-Center in Lichtenberg. Eine aktuelle Übersicht aller Standorte des Foodtrucks gibt es unter www.caritas-berlin.de/foodtruck. Wer spenden möchte, kann dies auf folgendes Konto tun: Caritas für das Erzbistum Berlin e. V., IBAN: DE31 1002 0500 0003 2135 00, Stichwort Foodtruck. Informationen zu Frank Zanders Obdachlosenhilfe gibt es auf www.obdachlosenfest.de.

Frank Zander unterstützt wieder den Foodtruck und verteilt Weihnachtsessen an Bedürftige. | Foto:  Walter Wetzler
Frank Zander unterstützt wieder den Caritas-Foodtruck und verteilt Weihnachtsessen an Obdachlose. | Foto: Walter Wetzler
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 688× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.446× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.494× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.