Viele Anrufe wegen Einsamkeit
Feiertagstelefon von Silbernetz endet mit Rekordzahlen

Kostenlos, anonym und vertraulich: das Feiertagstelefon von Silbernetz für einsame Senioren.  | Foto: Silbernetz
  • Kostenlos, anonym und vertraulich: das Feiertagstelefon von Silbernetz für einsame Senioren.
  • Foto: Silbernetz
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Beim Feiertagstelefon von „Silbernetz“ haben über Weihnachten doppelt so viele einsame Senioren angerufen wie im Vorjahr. Aus Berlin kamen rund 600 Festnetzanrufe.

Nach 206 Stunden Rufbereitschaft endete das Feiertagstelefon des Seelsorge-Projekts „Silbernetz“ im neuen Jahr mit Rekordzahlen. Zwischen Heiligabend und Neujahr gingen laut Organisation 3186 Anrufe von einsamen Seniorinnen und Senioren ein und damit doppelt so viele wie noch Ende 2019. Insgesamt 1927 Gespräche mit 607 verschiedenen Anrufern hätten sich ergeben. Die Gesamtdauer der Gespräche lag bei rund 315 Stunden, was einem Dauertelefonat von 13 Tagen entspricht. Die Mehrheit der Anrufer war über 60 Jahre alt, mehr als 85 Prozent lebten allein.

„Natürlich liegt der hohe Gesprächsbedarf einsamer Älterer an den besonderen Belastungen im Corona-Jahr“, sagt Silbernetz-Initiatorin Elke Schilling. „Andererseits bekommt Einsamkeit dadurch in der Öffentlichkeit eine höhere Aufmerksamkeit, sodass das Thema weniger schambehaftet ist.“ Die meisten Senioren wollten „einfach mal reden“. Viele sprachen über Einsamkeit, über ihre Trauer wegen des Verlusts des Partners oder die Corona-Isolation im Altersheim. Bei knapp einem Drittel der Gespräche seien Depressionen oder Ängste das zentrale Thema gewesen.

Die meisten Senioren riefen über das Mobiltelefon an, weswegen die regionale Zuordnung laut Organisation schwierig ist. Nur 20 Prozent der Anrufe kamen vom Festnetz, davon rund 600 aus Berlin. Die Hauptstadt lag damit an der Spitze, gefolgt von Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Die wenigsten Anrufe kamen aus dem Saarland und Sachsen-Anhalt.

Sein kostenfreies Silbertelefon schaltete Silbernetz erstmals Ende 2017. Unter 0800 470 80 90 finden Senioren, die niemanden zum Reden haben, über die Weihnachtsfeiertage ein offenes Ohr und zwar rund um die Uhr. Möglich machen das 16 feste Mitarbeiter und 34 Freiwillige aus Berlin und fünf weiteren Bundesländern.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 126× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 81× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.