Friedrichstadt-Palast hisst Respekt-Fahne

Mitglieder des internationalen Ballettensembles hissen die Colours of Respect. | Foto: Pedro Becerra
2Bilder
  • Mitglieder des internationalen Ballettensembles hissen die Colours of Respect.
  • Foto: Pedro Becerra
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Der Friedrichstadt-Palast will ein Zeichen „gegen die Verrohung der Diskussionskultur“ setzen und hat vor dem Haus die „Colours of Respect“ gehisst.

Das vom Hamburger Künstler Zhoi Hy pro bono entworfene Respektsignet hängt ab sofort vor dem Haupteingang der Bühne und prangt zukünftig auf allen Werbemitteln des Palastes. Das Projekt „Respect each other“ wird mit einer Farbwahl unterstützt (Colours of Respect), die von der Regenbogenfahne inspiriert ist, jedoch politisch, religiös, gesellschaftlich und gegenüber sexuellen Orientierungen neutral ist. DieColours of Respectsollen ein unabhängiges Statement für alle sein, die sich gegenseitigem Respekt verpflichtet fühlen. Insgesamt hat das Respektlogo acht Farben. Grün steht zum Beispiel für die Natur, Rot für das Leben, Magenta für die sexuelle Orientierung oder Orange für Gesundheit.

„Noch vor wenigen Jahren wäre ich nicht auf die Idee gekommen, Selbstverständlichkeiten auf bunte Fahnen zu schreiben. Aber die Zeiten sind derart in Bewegung, dass auch vermeintliche Selbstverständlichkeiten wieder gefährdet sind. Daher muss die Mehrheit aufhören, zu schweigen und gegenüber populistischen Vereinfachern und Feinden unserer Freiheit Rückgrat zeigen“, sagte Intendant Berndt Schmidt beim Hissen der Respektfahne. Die Entwicklungen und Ereignisse in der Welt, der undifferenzierte, menschenverachtende Hass, der aus Foren und Social Media kriecht, zeige, dass vieles in Bewegung ist. „Aber auch im Paroli bieten müssen wir den Respekt wahren, wenn wir Vorbilder für einen zivilisierten und kultivierten Umgang miteinander sein wollen“, sagte Schmidt. DJ

Mitglieder des internationalen Ballettensembles hissen die Colours of Respect. | Foto: Pedro Becerra
Bernd Schmidt, Intendant des Friedrichstadt-Palastes, hisste gemeinsam mit dem Designer der Flagge, Zhoi Hy, und Mitgliedern des Ballettensembles die Colours of Respect. | Foto: Pedro Becerra
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.