Hochbeete und blühende Höfe: Wettbewerb „Urbane Paradiese“ der Grünen Liga entschieden

Grüne Hofoase: Der WBM-Mietergarten ROSI in der Rosenthaler Straße wurde beim Grünwettbewerb ausgezeichnet. | Foto: Grüne Liga Berlin
2Bilder
  • Grüne Hofoase: Der WBM-Mietergarten ROSI in der Rosenthaler Straße wurde beim Grünwettbewerb ausgezeichnet.
  • Foto: Grüne Liga Berlin
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Der WBM-Mietergarten ROSI hat beim Grünwettbewerb des Umweltverbandes Grüne Liga den dritten Platz in der Kategorie Hof & Garten gewonnen.

Im März war im Wohnhof des Rosenthaler Quartiers zwischen Rosenthaler Straße und Gipsstraße der Stadtoasenwettbewerb „Urbane Paradiese - unsere grünen Stadträume“ von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und der Grünen Liga gestartet worden. Seitdem bewirtschaften etwa 30 Mieter die grüne Hofoase und pflanzen in mittlerweile 18 Hochbeeten Salat, Tomaten, Kräuter, Erdbeeren und vieles mehr. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) unterstützt die ROSI-Gärtner und hat das Material für die Hochbeete, Muttererde und Gartengeräte bezahlt. Auch das Wasser zum Gießen spendiert das kommunale Wohnungsunternehmen. Mit dem Mietergarten will die WBM „eine neue Welle anschieben“, sagte der damalige WBM-Chef Lars Ernst zur Eröffnung. Ein zweiter Mietergarten ist derzeit in Planung. Wie Martina Kubisch von der WBM sagt, können auch bald interessierte Mieter im Wohnhof der Griebenowstraße eigene Beete bestellen.

„Jeder begrünte Quadratmeter bringt der Stadt einen Nutzen und macht sie lebens- und liebenswert,“ sagte Grüne-Liga-Geschäftsführerin Karen Thormeyer zum Wettbewerb um die besten urbanen Gartenprojekte Berlins. Gewonnen in der Kategorie Hof & Garten hat der „Garten der Hoffnung“ auf dem Gelände eines Containerdorfs für Flüchtlinge in der Köpenicker Alfred-Randt-Straße. In dem Garten „bustan-ul-amal“ ackern Nachbarn und Flüchtlinge gemeinsam. Die Flüchtlinge bauen ihnen bekanntes Gemüse in den Hochbeeten an und feiern gemeinsam mit den Anwohnern. Der Garten soll Vorbild für andere Unterkünfte sein, heißt es.

Den ersten Preis in der Kategorie Straßenraum hat eine engagierte Anwohnerin in der Weddinger Türkenstraße bekommen. Alfa Conradt bepflanzt seit 2013 Baumscheiben und hat mit ihrem Engagement auch andere motiviert, die Straße zu verschönern. Auch Kitakinder helfen bei der Bepflanzung der Baumscheiben mit. Der Mauergarten auf den Mauerparkerweiterungsflächen - ein interkultureller Gemeinschaftsgarten auf den ehemaligen Bahnflächen südlich der Gleimbrücke - hat in der Kategorie Öffentliches Grün den zweiten Platz gewonnen. Alle Preisträger und Infos zum Wettbewerb "Urbane Paradiese" im Internet unter www.grueneliga-berlin.deDJ

Grüne Hofoase: Der WBM-Mietergarten ROSI in der Rosenthaler Straße wurde beim Grünwettbewerb ausgezeichnet. | Foto: Grüne Liga Berlin
Paradies für Nachbarn: Der prämierte Mauergarten ist ein Treffpunkt für Menschen aus dem Kiez. | Foto: Grüne Liga Berlin
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.