Projektideen bis 15. Juni einreichen

Mitte. Umweltstadträtin Sabine Weißler (Grüne) hat den Umweltpreis 2015 ausgeschrieben. Damit sollen erneut Bürger, Kinder und Jugendliche sowie Vereine, Verbände und Gewerbetreibende für ihr Umweltengagement geehrt werden. Gefragt sind pfiffige Ideen zum Thema Umwelt.

Man kann sich auch mit bereits durchgeführten Projekten bewerben. Ob unter naturwissenschaftlichen, technischen, künstlerischen oder sozialen Aspekten - es gibt keine Einschränkungen, außer dass die Bewerber in Mitte wohnen, arbeiten oder lernen müssen. Insgesamt stehen Preisgelder von insgesamt 3000 Euro zur Verfügung.

Für das Sonderthema "Schulgärten - Gärten für die Kleinen der Stadt" haben der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. und der Verlag W. Wächter 1000 Euro gespendet. Neu in diesem Jahr ist ein Sonderpreis des Umweltamtes für besonders nachhaltige Projekte. Dafür stehen zusätzlich 500 Euro bereit.

Wer mitmachen will, muss bis zum 15. Juni eine zweiseitige Projektpräsentation per E-Mail ( info@suz-mitte.de), Post oder persönlich im Schul-Umwelt-Zentrum Mitte (SUZ) in der Scharnweberstraße 159 abgeben. Die Preisverleihung findet am 1. Juli statt. Informationen zum Umweltpreis gibt es in den Bürgerämtern und Bibliotheken sowie unter http://asurl.de/12iz
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.