Glänzende Vorbilder
Vier Berliner bekommen die Verdienstmedaille

Mit Freuden engagiert in Mitte: Angelika Krüger, Hans-Georg Rennert, Renate Gebler und Tobias Wolf (von links).  | Foto:  Bezirksamt Mitte
2Bilder
  • Mit Freuden engagiert in Mitte: Angelika Krüger, Hans-Georg Rennert, Renate Gebler und Tobias Wolf (von links).
  • Foto: Bezirksamt Mitte
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Sie übernehmen freiwillig Aufgaben und machen auf Missstände aufmerksam, sie reißen andere Menschen mit und motivieren sie. Für Angelika Krüger, Renate Gebler, Hans-Georg Rennert und Tobias Wolf gehört freiwilliges Engagement zum Alltag. Dafür wurden sie jetzt belohnt.

Sie kommen aus ganz verschiedenen Bereichen und haben doch eins gemeinsam: Sie engagieren sich großherzig für ihre Mitmenschen. Zwei Frauen und zwei Männer bekamen dafür jetzt von Bürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne) die Bezirksverdienstmedaille als höchste Auszeichnung des Rathauses.

Angelika Krüger gehört zu den „Omas gegen Rechts“ und engagiert sich seit vier Jahren für die Demokratie und ihre Werte und organisiert Aktionen in Mitte mit. Ob als „Oma for Future“ oder als Teilnehmerin bei den „Tagen gegen Rassismus“ an der Turmstraße ist Angelika Krüger immer ganz vorne mit dabei. „Sie inspiriert andere und beeindruckt durch ihre Arbeit zur politischen Teilhabe und Erinnerungskultur. Sie ist ein leuchtendes Beispiel für uns alle“, gratuliert ihre Laudatorin, die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller (Grüne), zur Medaille.

Renate Gebler gründete 1972 die Elterninitiativ-Kita (EKT) Schillerpark mit. Das war damals Berlins erster Kinderladen. „Kinder sollen sich geborgen fühlen, mitbestimmen und frei spielen dürfen.“ Das ist bis heute Renate Geblers Motto, dafür setzt sich die Weddingerin seit mehr als 50 Jahren ein. Gebler ist auch Lesepatin an der Anna-Lindh-Grundschule und politisch in der SPD aktiv.

Die Medaille gibt es nur für ganz besondere Verdienste.  | Foto: Bezirksamt Mitte
  • Die Medaille gibt es nur für ganz besondere Verdienste.
  • Foto: Bezirksamt Mitte
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Hans-Georg Rennert wiederum ist das Herz und die Seele des Vereins „Gemeinsam im Stadtteil“, dem Träger des hinteren Sprengel-Hauses. Vor rund 20 Jahren baute er zusammen mit Claudia Schwarz vom Nachbarschaftsladen und anderen Mitstreitern das Sprengel-Haus als Nachbarschaftszentrum auf. Rennert moderierte über Jahre den Runden Tisch Sprengelkiez und war Mitglied in der Redaktion des Kiezboten. Immer gut vernetzt war Hans-Georg Rennert Ansprechpartner für (fast) alles. In diesem Sommer hat er sich in den Ruhestand verabschiedet – mit der wohlverdienten Verdienstmedaille.

Bekannt wie ein „bunter Hund“ ist auch Tobias Wolf. Er engagiert sich in der Drogen- und Suchthilfe, vorrangig am schwierigen Leopoldplatz. „Er ist für die Klienten von Fixpunkt, das Bezirksamt, aber auch für die Polizei ein zuverlässiger und vertrauensvoller Ansprechpartner“, so Rathauschefin Stefanie Remlinger. Wolf sitzt außerdem in der Steuerungsrunde Platzmanagement Leopoldplatz und steht laut Bezirksamt „wie kein anderer für spontane Einsätze zur Krisenbewältigung am Leopoldplatz und flexible Übergangslösungen, trotz schwieriger Bedingungen“. So war es etwa dem Engagement von Tobias Wolf zu verdanken, dass der Verein Fixpunkt nach der Kündigung seiner Räume am Leo die Suchtkranken in wechselnden Provisorien weiterbetreuen konnte. Diese Mühen wurden jetzt ebenfalls mit der Bezirksverdienstmedaille belohnt.

Mit Freuden engagiert in Mitte: Angelika Krüger, Hans-Georg Rennert, Renate Gebler und Tobias Wolf (von links).  | Foto:  Bezirksamt Mitte
Die Medaille gibt es nur für ganz besondere Verdienste.  | Foto: Bezirksamt Mitte
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.