SICHERHEIT
Vorbeugung und richtiges Verhalten im Brandfall

Hauptbrandmeister Frank Grützner demonstriert den sicheren Bereich unterhalb des giftigen Rauchs. 95 Prozent aller Brandopfer sterben nicht durch die Flammen, sondern an einer Rauchgasvergiftung. | Foto: Umsorgt wohnen
  • Hauptbrandmeister Frank Grützner demonstriert den sicheren Bereich unterhalb des giftigen Rauchs. 95 Prozent aller Brandopfer sterben nicht durch die Flammen, sondern an einer Rauchgasvergiftung.
  • Foto: Umsorgt wohnen
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Kerzen zur Adventszeit haben etwas Besinnliches. Mit dem offenen Feuer muss man jedoch achtsam umgehen.

Hauptbrandmeister Frank Grützner gibt vier einfache Tipps:

  • Kerzen sollten niemals unbeaufsichtigt brennen.
  • Am besten stehen sie auf einer feuerfesten Unterlage, damit sie - falls sie umfallen - nicht gleich die Tischdecke in Brand setzen.
  • Mit einem bereitstehenden Eimer Wasser kann ein beginnender Brand schnell gelöscht werden.
  • Getrocknetes Tannengrün brennt wie Zunder, deshalb sollte der vertrocknete Adventskranz beizeiten ausgetauscht werden.

Wichtig ist, das richtige Verhalten im Brandfall zu verinnerlichen. Viele Bürger haben noch nie den Alarm eines Rauchwarnmelders an der Zimmerdecke gehört und wissen nicht, was sie dann tun müssen. Wenn das Feuer nicht sofort mit einer Decke oder einem Eimer Wasser gelöscht werden kann, sollte man den Raum verlassen, die Tür hinter sich schließen und die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 anrufen. Der giftige Rauch verbreitet sich im ganzen Raum, nur am Boden kann man noch atmen, sehen und der Hitze entgehen. Um eine Rauchgasvergiftung zu vermeiden, muss man sich unterhalb der Rauchgrenze bewegen.

Immer wieder beantwortet Frank Grützner auch die Frage, warum Rauchwarnmelder Leben retten: „Ein nächtliches Feuer etwa aufgrund eines technischen Defekts wird von schlafenden Menschen oft nicht wahrgenommen, da wir während des Schlafs so gut wie nichts riechen oder schmecken. Unsere Sinne wecken uns also nicht.“

Weitere Informationen zu Gesundheits- und Seniorenthemen sind im Internet unter www.umsorgt-wohnen.de zu finden. Ob preisgünstige Seniorenwohnung oder teuere Residenz - der Ratgeber "Umsorgt wohnen" stellt Berlins Seniorenwohnanlagen mit Preisen und Leistungen vor. Das Buch ist für 19,90 Euro im Buchhandel erhältlich oder unter Telefon 0800 600 89 84 (gebührenfrei, keine Versandkosten).

Autor:

Jochen Mertens aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 147× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 99× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 497× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.093× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.