Was die Therapeuten dazu alles leisten können

Gleichgewicht hat immer was mit dem Schwerpunkt zu tun. Lieselotte Jahnke steht fast auf einem Bein und hat Vertrauen zu Christine Korfant. | Foto: Umsorgt wohnen
  • Gleichgewicht hat immer was mit dem Schwerpunkt zu tun. Lieselotte Jahnke steht fast auf einem Bein und hat Vertrauen zu Christine Korfant.
  • Foto: Umsorgt wohnen
  • hochgeladen von Jochen Mertens

Wer ins Altenheim zieht, sollte wissen, dass danach vieles besser wird. Vom Koch über die Reinigungskraft bis zur Pflegerin tragen die hier arbeitenden Menschen ganz wesentlich zum körperlichen und seelischen Wohl der Senioren bei.

Eine von ihnen ist die Physiotherapeutin Christine Korfant. Durch ihre Arbeit können viele Bewohner ihren Bewegungsradius wieder erweitern. Als Lieselotte Jahnke vor drei Jahren ihre Wohnung aufgeben musste, hatte das vor allem einen körperlichen Grund: "Ich konnte nicht mehr laufen und bin deshalb nicht mehr allein zurechtgekommen." Der Neuanfang im Altenheim war schwer. "Ich habe geheult", erinnert sich die 82-Jährige. Doch dann erwachten bei der ehemaligen Bankangestellten wieder die Lebensgeister. Sie wollte sich nicht mehr im Rollstuhl, sondern lieber am Rollator fortbewegen. "Ein paar Schritte konnte ich im Zimmer gehen. Dann habe ich das Haus erkundet, bin die Treppen runter, habe mir den Speisesaal und den Garten angesehen. Unterstützt hat mich eine Pflegerin, die mich immer wieder in den Arm genommen und mir Mut zugesprochen hat." Christine Korfant arbeitet als Physiotherapeutin und macht allen besorgten Senioren Mut, die Angst haben vor den typischen Alterskrankheiten rund um den Bewegungsapparat - vom Oberschenkelhalsbruch bis zum Schlaganfall: "Wir können viel tun, um die Muskulatur, das Gleichgewicht oder neue Gelenke zu trainieren." Die 56-Jährige betont jedoch, dass sie bei der Arbeit mit Senioren anders als mit jüngeren Patienten vorgeht: "Ich muss erst einmal sehen, auf welchem Weg ich die Menschen erreiche. Dazu sind ihr soziales Umfeld und ihre Biografie wichtig, weil ich nicht nur das Bein allein behandeln kann." Die Therapieerfolge zeigen, wie wichtig dieser ganzheitliche Ansatz ist.

Natürlich freut sich Christine Korfant, wenn ihre Patienten wieder innerhalb und außerhalb des Hauses unterwegs sind. "Wenn die Menschen selbstständig herumlaufen, habe ich meine Arbeit bereits beendet." Gut, dass sich Menschen wie Christine Korfant in der Altenpflege engagieren.

Jochen Mertens
Weitere Informationen zu Gesundheits- und Seniorenthemen sind im Internet unter www.umsorgt-wohnen.de zu finden. Ob preisgünstige Seniorenwohnung oder teuere Residenz - der Ratgeber "Umsorgt wohnen" stellt Berlins Seniorenwohnanlagen mit Preisen und Leistungen vor. Das Buch ist für 19,90 Euro im Buchhandel erhältlich oder unter 0800 600 89 84 (gebührenfrei, keine Versandkosten).
Autor:

Jochen Mertens aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.