Gutes tun vor Weihnachten:
Wirtschaftskreis Mitte spendet für das Klinik-Projekt „Hummelkind“ und den Wunschbaum in Tiergarten

Auf der Station 27 der Klinik für Kinderchirurgie am Charité Campus Virchow-Klinikum: Scheckübergabe mit Jost Pechmann (stellv. Leiter Station 27), Prof. Dr. Karin Rothe (Direktorin der Klinik für Kinderchirurgie), Kathrin Schmidt und Marita Jäger (Hummelkind-Visite e.V.)
Foto: Wirtschaftskreis Mitte e.V.
4Bilder
  • Auf der Station 27 der Klinik für Kinderchirurgie am Charité Campus Virchow-Klinikum: Scheckübergabe mit Jost Pechmann (stellv. Leiter Station 27), Prof. Dr. Karin Rothe (Direktorin der Klinik für Kinderchirurgie), Kathrin Schmidt und Marita Jäger (Hummelkind-Visite e.V.)
    Foto: Wirtschaftskreis Mitte e.V.
  • hochgeladen von Gritt Ockert

Vor allem für Kinder ist es nicht schön, wenn sie ins Krankenhaus müssen! Wie gut, dass es in der Klinik für Kinderchirurgie am Charité Campus Virchow-Klinikum in Wedding für kranke Kinder ein „Klinik-Starter-Paket“ gibt – mit Plüsch-Hummel, Ausmalheft, Buntstiften und Zahnputz-Set. Das schöne Projekt vom Verein Hummelkind-Visite e.V. wurde heute vom Wirtschaftskreis Mitte e.V. mit einer Spende von 1.000,- Euro unterstützt. Frank Henkel, Vorsitzender vom Wirtschaftskreis Mitte e.V., übergab mit weiteren Vorstandsmitgliedern in der Kinder-Station persönlich den Spendenscheck an Kathrin Schmidt.

„Mit dieser Begrüßungs-Box wollen wir allen Kindern, die hier in die Klinik kommen, die Angst nehmen, Trost spenden und ihnen Mut machen“, sagt Psychologin und Initiatorin Kathrin Schmidt. „Wir freuen uns sehr über diese erneute Zuwendung des Wirtschaftskreises. Damit können wir 20 Pakete finanzieren und 500 Euro gehen direkt an die chirurgische Kinderstation.“

Ein weiteres Projekt des Vereins sind – wie der Name schon sagt – kindgerechte Visiten. Frau Schmidt: „Hier nehmen wir uns Zeit für die jungen Patienten und beantworten Fragen rund um Krankheiten oder bevorstehende Behandlungen wie OPs. Unsere Hummel Simon hilft dabei.“

„Wir möchten Gutes tun und Kindern ein Lächeln schenken“ – unter diesem Motto wurde Ende November der Wunschbaum im Foyer vom Rathaus Tiergarten im Beisein von Mittes Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel und dem WKM-Vorsitzenden Frank Henkel eröffnet. Kinder haben hier ihre Weihnachtswünsche gebastelt oder gemalt und damit den Baum geschmückt. Geschenkepaten können sich einen Geschenkewunsch vom Baum „pflücken“, ihn erfüllen und im Rathaus abgeben. Alle Geschenke werden dann verpackt und den Eltern der Kinder überreicht.

„Was mit einer Tellerspende 2018 bei einer Weihnachtsfeier vom Wirtschaftskreis Mitte begann, ist zu einer guten Tradition geworden“, sagt Frank Henkel. „Mit unserer Spende von 500,- Euro an das wunderbare Projekt vom Verein Schenk doch mal ein Lächeln e.V. können wir 20 Weihnachtswünsche erfüllen und Kinder glücklich machen! Wir danken unseren Mitgliedern vom Wirtschaftskreis sehr, dass sie mit ihren Beiträgen den Kleinsten in unserer Gesellschaft in der aktuell sehr schweren Zeit möglich machen, das Wunder der Weihnacht zu erleben.“

Autor:

Gritt Ockert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.