Sozial engagiert im Bezirk:
Wirtschaftskreis Mitte unterstützt das Sozialprojekt „Zirkus Internationale“ mit einer 1.000-Euro-Spende

Der Verein für Kinder- und Jugendsozialarbeit „Zirkus Internationale“ e.V. arbeitet seit 22 Jahren erfolgreich im Stadtteil Wedding und fördert Bildung und Erziehung sowie Kultur und Jugendhilfe in Form von Theater-, Musik- und Zirkusprojekten mit deutschen und nichtdeutschen Kindern und Jugendlichen. Jetzt erhält er eine Spende vom Wirtschaftskreis Mitte in Höhe von 1.000 Euro! Damit wird das soziale Engagement gewürdigt:

„Wir betreuen in unseren Häusern viele Flüchtlinge und der Verein setzt sich intensiv für deren Kinder ein. Das schätzen wir sehr“, erklärt Jale Degirmenci, Geschäftsführerin der City54 Hotel & Hostel Berlin GmbH, die den größten Teil der Spende beisteuert. „Es ist gut und eine außerordentliche Freude, dass das Geld dahin geht, wo es wirklich gebraucht wird. Der Verein fördert nicht nur Flüchtlingskinder, sondern integriert sie auch.“

Übergeben wird die Spende von Vertretern vom Wirtschaftskreis Mitte sowie Jale Degirmenci am 30. Juni 2018 bei der Siegerehrung des ab 15 Uhr startenden Street-Soccer-Turniers von „Zirkus Internationale“. Dieses findet auf dem „Elefanten-Spielplatz“ in der Adolfstraße 13 in 13347 Berlin statt. Anmeldungen für das Turnier sind noch bis 30. Juni 14:30 Uhr möglich per Tel. 460 658 75 oder E-Mail zirkus.internationale@web.de. Auch Zuschauer sind herzlich willkommen.

„Wir freuen uns sehr über diese wirklich überraschende Zuwendung“, sagt Nöck Gail, der Leiter vom Zirkus Internationale e.V. „Davon werden wir zwei oder drei Paar Stelzen für den Freizeitbereich bzw. unser Stelzenfußball-Angebot anschaffen. Das Geld reicht aber auch noch für Kostüme und den Kulissenbau unserer Kindertheater-Projekte. Aktuell erarbeiten wir das Stück `Der Zauberer von OZ´, das wir am 27. Juli um 15 Uhr in der KiezKulturEtage in der Adolsfstraße 12 aufführen.“

Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. ist eine unabhängige, überparteiliche Vereinigung von Gewerbetreibenden, Unternehmen, Selbständigen, Freiberuflern und kommunal tätigen Organisationen und möchte den Standort Mitte durch Vernetzung und Bündelung von Interessen stärken sowie eine Kommunikation zwischen Partnern, Verwaltung und Institutionen fördern und vertiefen. Das Spektrum der Mitglieder spiegelt die heterogene Wirtschaft im Bezirk wider: Vom „Zeitungshändler an der Ecke“ über den mittelständischen Malermeisterbetrieb bis zum Weltkonzern in der Pharmaindustrie sind fast alle Branchen vertreten.

Autor:

Gritt Ockert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.