Mehr als ein Tamagotchi oder Android
Wissenschaftler suchen Senioren als Probanden für die Entwicklung eines interaktiven Objekts

Wie das "Ding" aussehen wird, weiß noch niemand: Die Forscher könnten es sich so vorstellen. | Foto:  Patricia Wagner
5Bilder
  • Wie das "Ding" aussehen wird, weiß noch niemand: Die Forscher könnten es sich so vorstellen.
  • Foto: Patricia Wagner
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Ein Team aus Produktdesignern, Programmierern und Wissenschaftlern vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) will mit weiteren Partnern einen „ToCaro“ – ein interaktives Objekt – entwickeln. Im ersten Schritt werden in Workshops Menschen über 65 befragt, was das „Ding“ sein und können soll.

Die Mutter zum Beispiel ist im Altenheim, die Angehörigen weit weg. Wie kann man trotz räumlicher Trennung Nähe herstellen und Emotionen teilen? Wie Momente der Verbundenheit schaffen, die über das Telefonieren oder Videotelefonieren hinausgehen? Dieser Frage gehen Forscher vom DFKI in den nächsten drei Jahren nach. Im vom Forschungsministerium geförderten Projekt „ToCaro“ wollen sie ein „interaktives Objekt“ entwickeln. Das „ToCaro“, wie es die Forscher nennen, solle Menschen trotz räumlicher Trennung vielfältig miteinander verbinden und dabei verschiedene Sinne ansprechen, heißt es.

Ein Interaktionsbeispiel: Die Eltern senden Signale über das "ToCaro" und die Kinder empfangen sie. | Foto: Patricia Wagner
  • Ein Interaktionsbeispiel: Die Eltern senden Signale über das "ToCaro" und die Kinder empfangen sie.
  • Foto: Patricia Wagner
  • hochgeladen von Dirk Jericho

„ToCaro“ sei dabei ein „abstrakter Begriff“, wie Hannah Fischer vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) sagt. Wie das „Ding“ mal aussehen wird, ist derzeit völlig offen, so die Produktdesignerin. Gestalt, Form, Material oder Funktionen sollen als erstes in Workshops erarbeitet werden. „Wir wollen das Objekt am Menschen designen“, so Fischer. Um die Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen herauszufinden, werden in Berlin etwa 20 Probanden gesucht, die in der Zielgruppe der Nutzer sind und als über 65-Jährige den Forschern nützliche Hinweise liefern können. Geplant sind auch kurze Interviews. Am Ende sollen „idealtypische Prototypen“ stehen.

Das Objekt wird wahrscheinlich etwas mit textilen Strukturen sein. Vielleicht aus Stoff, Gummi oder mit Moos-Feeling. In einem „Fühl- und Interaktionsparcours“ sollen die Teilnehmer Materialien testen. Die Forscher beobachten die Reaktionen und analysieren, welche Emotionen welches Material hervorruft.

In Workshops wollen die Forscher herausfinden, welche Wünsche und Bedürfnisse die Senioren haben. | Foto: DFKI
  • In Workshops wollen die Forscher herausfinden, welche Wünsche und Bedürfnisse die Senioren haben.
  • Foto: DFKI
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Über Signale wie Licht, Töne, Bewegung oder Vibrationen könnte man körperliche Nähe austauschen. Das „Ding“ könnte in der Küche der Kinder stehen und bei der Mutter im Altenheim blinken, wenn man an sie denkt. Oder man schaut über Distanzen hinweg gemeinsam Filme oder hört Musik mit dem „ToCaro“, nennt Hannah Fischer ein paar Beispiele. Wenn man jemanden drücken will, der weit weg ist, drückt man das „Ding“ und die Gefühle kommen beim anderen an: Durch künstliche Muskeln beult sich zum Beispiel ein Kissen ein. Das Stichwort ist hier smart tex – intelligente Textilien, die mit multisensorischen Anwendungen ausgestattet sind. Oder Wearables, am Körper getragene Minicomputer, die wie bei einer Smartwatch Herzfrequenz oder Blutdruck messen.

Das Projekt „ToCaro“, das das Leben auch in schwierigen Situationen besser machen soll, steht noch am Anfang. Es soll mehr sein als ein Androide, ein Roboter, der wie ein Mensch aussieht und sich ähnlich verhält. Und auch mehr als ein Tamagotchi, an dem man nach einer Weile die Lust verliert und es nicht mehr füttert.

In Workshops wollen die Forscher herausfinden, welche Wünsche die Senioren haben. Dazu gibt es auch Fühlstationen.  | Foto: DFKI
  • In Workshops wollen die Forscher herausfinden, welche Wünsche die Senioren haben. Dazu gibt es auch Fühlstationen.
  • Foto: DFKI
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Um sich dem „Ding“ weiter zu anzunähern, wollen die Forscher auch Pfleger, Betreuer und Therapeuten in Pflegeeinrichtungen interviewen. Auch dafür suchen sie Gesprächspartner. Die Workshops für die Ü65-Teilnehmer sind vom 25. September bis 13. Oktober im Berlin Open Lab im UdK-Gebäude am Einsteinufer 43 geplant. Sie dauern höchstens 60 Minuten und können auf Wunsch auch woanders stattfinden. Die Teilnehmer bekommen eine Aufwandsentschädigung in Form von 20-Euro-Gutscheinen. Wer Teil des Forschungsprojektes „ToCaro“ sein möchte: Weitere Informationen und Anmeldungen über die E-Mail-Kontakte hannah.fischer@dfki.de oder bodo.pahlke@dfki.de.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 301× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.056× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.402× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.983× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.918× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.