Oberschöneweide. Auf einer grünen Wiese 750 Sofas aufgestellt und vor diesen Sofas "die schönste Nebensache der Welt". Das könnte noch bis 13. Juli das Motto in der Alten Försterei sein. Beim Public Viewing im Stadion des 1. FC Union.
Nach einem Aufruf im Internet waren vor der Fußball-WM 750 Stellplätze für Sofas ausgelost worden. Die glücklichen Gewinner durften ihr privates Sofa in die Alte Försterei bringen und können dort auf eigenem Sitz nun an allen Spieltagen vor dem WM-Bildschirm Platz nehmen.
"Die Idee kam von unserem Sohn, das Sofa haben uns Bekannte geschenkt. Nun hoffen wir, dass wir hier auch beim Endspiel dem deutschen Team zujubeln können", erzählt Michaela Reiprich. Gemeinsam mit Ehemann René, Tochter Sandra und der Freundin Janine Irmler ist sie zum Spiel Deutschland gegen USA ins Stadion gekommen und erlebt ein spannendes 1:0 für unser Team.
Auf den privaten Sofas finden rund 2000 Zuschauer Platz, auf den Rängen des Stadions weitere 10.000 Fußballfans. Die Gegengrade steht nicht zur Verfügung, weil dort der 18-Meter-Fernsehschirm aufgebaut ist, umrahmt von Blümchentapetendekor.
Der Besuch im Wohnzimmer der Union-Fans ist übrigens kostenlos. Damit jeder seinen Platz findet, werden aber Karten vergeben. Einlass ins Stadion ist jeweils zwei Stunden vor Spielbeginn. Sofaplätze sind nicht mehr zu haben, mit etwas Glück findet man vielleicht einen stolzen Sofabesitzer, der einen für ein paar Bier auf seine Sitzgelegenheit einlädt.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.