„Ein erster großer Erfolg“
22.000 Freiwillige wollen Austragung der Special Olympics World Games unterstützen

Volunteers bei den Special Olympics Nationale Spiele 2022. | Foto:  Special Olympics World Games Berlin 2023 / Kamel Froschmann
  • Volunteers bei den Special Olympics Nationale Spiele 2022.
  • Foto: Special Olympics World Games Berlin 2023 / Kamel Froschmann
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Vom 17. bis 25. Juni finden zum ersten Mal in Deutschland die Special Olympics World Games statt. Für die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung mit über 7000 behinderten Athleten und Athletinnen werden trotz Rekordbewerbung weitere Volunteers gesucht. Austragungsort ist Berlin.

Es wird ein Megasportfest für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, die im Sommer in 26 Sportarten antreten. Die Weltspiele sind das größte Sportereignis in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972. Das Großereignis ist nur mit Tausenden freiwilligen Helfern zu stemmen. Zigtausende Volunteers unterstützen die Teams überall – zum Beispiel beim Empfang der Delegationen, in den Sportstätten, bei der Eröffnungsfeier im Olympiastadion, beim Catering oder beim Gesundheitsprogramm.

Über 22 000 freiwillige Helfer haben sich bis Ende Januar registriert, um bei den Weltspielen dabei zu sein. Einen „ersten großen Erfolg“ nennt das Sven Albrecht, Chef des lokalen Organisationskomitees. Trotz riesiger Resonanz werden noch weitere Volunteers mit Ortskenntnissen und deutschen Sprachkenntnissen benötigt. Anmeldung unter berlin2023.org/de/mach-mit/volunteers

Ursprünglich hatten die Veranstalter 20.000 Volunteers gesucht. Bis jetzt haben sich aber schon rund 22.000 freiwillige Helfer registriert. 4500 Bewerbungen kommen aus Berlin, 8500 aus dem restlichen Bundesgebiet und 9000 aus dem Ausland. „Es ist ein tolles Signal, dass uns so viele Ehrenamtliche unterstützen wollen“, sagt Sven Albrecht. Ganz nach dem Berliner World-Games-Motto „Zusammen unschlagbar“ will er nun mit allen Volunteers „ein Team bilden und so den 7000 Athlet*innen und Unified Partner*innen aus aller Welt ein unvergessliches Erlebnis bereiten“.

Von den 22.000 Volunteer-Bewerbungen stammen über 1500 von Partnern und Förderern der Special Olympics World Games Berlin. Diese sogenannten Corporate Volunteers sind ehrenamtliche Helfer, die von ihren Firmen für die Weltspiele 2023 freigestellt werden. Etwas ganz Besonderes bei den Weltspielen ist das Tandem-Volunteering. Dabei bilden Menschen mit und ohne geistige Behinderung ein Duo und arbeiten zusammen. Über 100 Tandem-Teams können mit den ehrenamtlichen Helfern gebildet werden.

Um für die Special- Olympics-Bewegung zu werben und eine breitere Aufmerksamkeit für das Thema Inklusion zu schaffen, findet das Megasportfest auch an prominenten Orten im Stadtzentrum wie am Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus (Basketball 3x3), auf Berlins Partymeile Straße des 17. Juni (Radfahren und Abschlussfest) sowie auf den Sandfeldern von Beach Mitte am Nordbahnhof (Beachvolleyball) statt. Wettkampforte sind zudem der Olympiapark, das Messegelände, die Regattastrecke Grünau, der Wannsee und die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark an der Landsberger Allee.

Tageskarten kosten zwischen sechs und acht Euro, der Pass für alle Wettbewerbe zwischen 24 und 32 Euro. Kostenfrei sind alle Wettbewerbe am Neptunbrunnen, Brandenburger Tor und bei Beach Mitte sowie die Boots- und Schwimmrennen draußen und die Golfturniere. Karten gibt es unter berlin2023.org.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.