40. Drumbo Cup startet ins Jubiläumsjahr 2014

Jubel um Torwart Jonas Bikraoui (Hansa-Grundschule) nach gehaltenem Siebenmeter im Spiel um Platz 3 gegen Vineta. | Foto: contrast/Ralf Pollack
  • Jubel um Torwart Jonas Bikraoui (Hansa-Grundschule) nach gehaltenem Siebenmeter im Spiel um Platz 3 gegen Vineta.
  • Foto: contrast/Ralf Pollack
  • hochgeladen von Manuela Frey

Berlin. Die ersten Bezirkssieger beim 40. Commerzbank Drumbo Cup in Berlin stehen fest: In Mitte in der Louise-Schröder-Sporthalle haben acht Mannschaften um den Bezirkspokal gespielt.

Nach einem dramatischen Halbfinale mit über 30 Siebenmeter-Schüssen siegte im Finale die Wilhelm-Hauff-Grundschule vor der Grundschule Neues Tor. Beide Mannschaften spielen am 4. April (Sieger Mitte), beziehungsweise 3. April (Bezirkszweiter) um den Einzug ins große Finale um den 40. Drumbo Cup am 10. April.

Schon zuvor wurden in Reinickendorf die Bezirkssieger ausgespielt. Hier heißt der Sieger Hausotter Grundschule, den 2. Platz belegt die Peter-Witte-Grundschule. Auch diese beiden Mannschaften ziehen ins Vorfinale am 3. und 4. April ein.

Derweil ist der 40. Drumbo Cup in allen anderen Bezirken in vollem Gange. Der Anmelderekord an Deutschlands größtem Hallen-Schulfußballturnier konnte zur Jahreswende noch einmal erhöht werden. Mittlerweile beteiligen sich 354 Berliner Grundschulmannschaften an dem traditionsreichen Turnier. Die Teilnehmerzahl stieg damit auf über 3600 beteiligte Schüler an. "Damit liegen wir in diesem Jahr europaweit vorne", sagt Ilona Schmitt, Vorsitzende der Geschäftsleitung für Privat- und Geschäftskunden der Gebietsfiliale Nord-Ost der Commerzbank Berlin.

Mehr als 266 Berliner Schulen beteiligen sich am 40. Drumbo Cup der Commerzbank und des Berliner Fußball-Verbands. Bei den Jungenmannschaften spielen die Jahrgänge 2001 bis 2004, bei den Mädchen die Jahrgänge 2001 und jünger. Das Finale des Jubiläums-Cups ist für den 10. April angesetzt und wird wieder im Stile einer Mini-Weltmeisterschaft in der Sporthalle Charlottenburg in der Sömmeringstraße ausgetragen. "Die große Teilnehmeranzahl ist überwältigend. 263 Jungenmannschaften und auch 91 Mädchenmannschaften steigen beim 40. Drumbo Cup ins Turniergeschehen ein", ergänzt Ilona Schmitt.

Der Drumbo Cup hat sich in vier Jahrzehnten zu Deutschlands größtem Hallenfußballturnier für Grundschüler entwickelt. Die Commerzbank hat den Drumbo Cup von der Dresdner Bank übernommen und ist seitdem stolzer Organisator und Sponsor dieses Turniers.

Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.