BFC Dynamo gewinnt Berliner Pokalfinale

Eine große Trophäe und ein großes Bier: Der BFC Dynamo feiert seinen Sieg im Berliner Pilsner-Pokal. | Foto: JouLux
  • Eine große Trophäe und ein großes Bier: Der BFC Dynamo feiert seinen Sieg im Berliner Pilsner-Pokal.
  • Foto: JouLux
  • hochgeladen von Fußball-Woche

Berlin. Der BFC Dynamo hofft jetzt auf das ganz große Los. Denn der einstige DDR-Serienmeister hat sich durch den Sieg im Berliner Pilsner-Pokal für die erste Hauptrunde im DFB-Pokal qualifiziert.

Der Regionalligist setzte sich am vergangenen Mittwoch im Finale gegen den zwei Klassen tiefer angesiedelten Berlin-Ligisten SV Tasmania denkbar knapp, aber hoch verdient mit 1:0 (0:0) durch.

Fast 7000 Zuschauer sorgten im aufgehübschten Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark für eine sehr ordentliche Kulisse. Sie alle sahen einen von Beginn an drückend überlegenen BFC Dynamo, der sich aber gegen die defensiv überzeugenden Tasmanen lange Zeit schwer tat. Das Tor des Tages erzielte Linksverteidiger Martin Zurawsky in der 51. Minute. Erst danach verstärkten die Neuköllner ihre Offensivbemühungen. Das Tor des BFC Dynamo geriet aber nie ernsthaft in Gefahr.

Als das sehr gut leitende Schiedsrichtergespann um Max Burda (SC Staaken) die Partie abpfiff, kannte der Jubel auf Seiten des BFC Dynamo keine Grenzen. Die Elf von Trainer Thomas Stratos, der die Mannschaft im Herbst 2014 von Volkan Uluc übernahm und seitdem lediglich eine einzige Partie in der Regionalliga verlor, vertritt Berlin nunmehr zum vierten Mal im DFB-Pokal. Bereits 1999, 2011 und 2013 sicherten sich die Hohenschönhausener den Titel.

64 Teams nehmen teil

Der letzte Pokalerfolg der Tasmanen liegt derweil bereits 44 Jahre zurück. 1971 schlug der Verein, damals noch als SC Tasmania 1900, Wacker 04 mit 2:0. Seitdem standen die Neuköllner lediglich zweimal im Finale: Im vergangenen Jahr unterlag Tasmania dem Regionalligisten FC Viktoria 89 mit 1:2, jetzt zog die Mannschaft von Trainer Miroslav Jagatic gegen Dynamo den Kürzeren.

Die erste DFB-Pokal-Hauptrunde wird vom 7. bis 10. August ausgespielt. 64 Mannschaften nehmen teil. Als sicher gilt, dass der BFC Dynamo in der 1. Runde ein Heimspiel hat und auf einen Bundes- oder Zweitligisten trifft. Seitens des Deutschen Fußball-Bundes erhalten alle Teilnehmer der 1. Runde eine garantierte Prämie von rund 140.000 Euro.

Fußball-Woche / um
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.