BFC Dynamo ist mit zwei Teams einsame Spitze

Der BFC Dynamo will gleich doppelt feiern. Die Oberliga-Elf strebt in die Regionalliga, die Reserve in die Berlin-Liga. | Foto: JouLux
  • Der BFC Dynamo will gleich doppelt feiern. Die Oberliga-Elf strebt in die Regionalliga, die Reserve in die Berlin-Liga.
  • Foto: JouLux
  • hochgeladen von Fußball-Woche

Berlin. Nach mehr als zwei Monaten Winterpause rollt auch in den Amateurligen am Wochenende endlich wieder der Ball. Wobei: Die Regional- sowie die Berlin-Liga haben den Spielbetrieb bereits aufgenommen. Nun geht es auch für die anderen Spielklassen los.

Regionalliga: Quo vadis, BAK?

Wer folgt beim Berliner AK auf Engin Yanova als Trainer? Dies ist die große Frage bei den schwächelnden Moabitern, die sich vor einer Woche von ihrem Übungsleiter getrennt haben. Am Sonnabend gab es mit Interimscoach Özkan Gümüs beim 1:2 in Magdeburg die nächste Pleite. Viktoria 89 ist hingegen gestärkt aus der Winterpause gekommen und schlug Germania Halberstadt 2:1, nachdem es in der Vorwoche schon ein 4:2 im Derby gegen den BAK gegeben hatte.

Oberliga: Bleibt BFC schadlos?

Die Meisterfrage ist entschieden, der BFC Dynamo wird sich vom ersten Platz nicht mehr verdrängen lassen. Vielleicht steigt der BFC ja sogar ungeschlagen auf. Interessant wird sein, wie sich die VSG Altglienicke nach dem Rücktritt von Trainer Lothar Hamann schlägt. Und während Lichtenberg 47 gefestigt scheint, dürfte es für Hürtürkel schwer werden.

Berlin-Liga: Hertha oder TeBe?

Nach vielen Jahren des Scheiterns scheint die Zeit für Hertha 03 gekommen. Die Zehlendorfer stehen auf Rang eins und damit vor dem Aufstieg. Ärgster Verfolger ist derzeit Tennis Borussia. Vielleicht wird es am Ende aber auch ein ganz anderer. Noch ist in dieser Liga nämlich nichts entschieden. Im Grunde genommen kann sich fast die Hälfte aller Teams aus Berlins höchster Spielklasse Hoffnungen auf den Aufstieg machen.

Landesliga: Alle hinter Inter?

Bahnt sich da ein Durchmarsch an? Als Aufsteiger führt der FC Internationale die Tabelle der 2. Abteilung an. Allerdings gibt es dahinter ein dichtes Gedränge. Der Vierte Hertha 06 hat ganze zwei Zähler weniger, in der Winterpause aufgerüstet und eben erst den Berlin-Ligisten TSV Rudow aus dem Pokal geworfen. In der 1. Abteilung zieht die Reserve des BFC Dynamo einsam ihre Kreise: aus 15 Spielen gab es bislang 15 Siege.

Fußball-Woche / AK
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 671× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.423× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.471× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.