Die besten Berliner Amateurmannschaften in der Night of Sports ausgezeichnet

Das Damen-Danceteam des TSV Rudow gewann den Amateursport-Preis 2016. | Foto: Juri Reetz
  • Das Damen-Danceteam des TSV Rudow gewann den Amateursport-Preis 2016.
  • Foto: Juri Reetz
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Berlin. Die Gewinner des Amateursport-Preises 2016 stehen fest. Sie wurden bei der Night of Sports am 12. März bekanntgegeben. Ausgezeichnet wurden der TSV Rudow, der Verein für Körperkultur Berlin-Südwest und die LG Nord Berlin. Sie setzten sich unter den 16 vorgeschlagenen Mannschaften durch.

Mit 13,8 Prozent der abgegebenen Stimmen landete das Damen-Danceteam des TSV Rudow auf Platz 1. Die 26 Frauen wurden im vergangenen Jahr Deutscher Meister, Europameister und Weltmeister. Als Cheerleader des Handball-Bundesligisten Füchse Berlin treten die Tänzerinnen regelmäßig vor mehreren tausend Zuschauern auf. Auch über die Grenzen Berlins hinaus zeigen sie ihr tänzerisches Können auf Großveranstaltungen, Messen und Firmen-veranstaltungen.

Deutsche Meisterschaften für sich entschieden

Auf Platz 2 folgten mit 12,61 Prozent der Stimmen die Volleyballerinnen des Vereins für Körperkultur Berlin-Südwest. Die zwölf Sportlerinnen in der Altersklasse Ü49 konnten im vergangenen Jahr die Deutsche Meisterschaft für sich entscheiden.

Mit 8,29 Prozent landete die 4x400-Meter-Staffel der LG Nord Berlin auf dem dritten Platz. Die vier Leichtathleten, die seit 2011 eine Mannschaft bilden, belegten im vergangenen Jahr den 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse U23.

„Der Amateursport-Preis soll Anerkennung schaffen für großartige sportliche Leistungen und Erfolge abseits von großer Medienpräsenz", sagte Klaus Böger, Präsident des Landessportbundes zur Preisverleihung. Der ausschließlich unter Mannschaften ausgelobte Preis ziele darauf ab, Berliner Amateur-Teams stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, so Böger.

Sportbegeisterung in Berlin überall spürbar

Vor zwei Jahren wurde der Preis das erste Mal ausgelobt. Da fragt man sich, warum erst so spät. Denn Berlin versteht sich schon viel länger als Sportmetropole. Internationale Sportveranstaltungen und der Spitzensport sind hier ebenso zu Hause wie der Freizeit- und Breitensport mit seinen vielfältigen Sportangeboten. Es gibt eine Vielzahl von Sportanlagen, Arenen und Wettkampfstätten. Die Sportbegeisterung der Berliner ist überall in der Stadt spürbar.

Im Landessportbund sind zurzeit 78 Sportverbände mit 2370 Vereinen zusammengeschlossen, in denen mehr als 600.000 Mitglieder registriert sind. Die fast 60.000 ehrenamtlichen Helfer verbringen ihre Freizeit für den Sport. Sie helfen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der Gestaltung einer sinnvollen und gesunden Freizeitbeschäftigung. „Hier wird hervorragende Grundlagenarbeit geleistet, hier werden Spitzenleistungen erzielt, hier wird Sport leidenschaftlich gelebt“, würdigt Gerhard Janetzky, Präsident Deutsche Olympische Gesellschaft Landesverband Berlin, den Berliner Amateursport.

„Gleichzeitig haben olympische Werte wie Höchstleistung, Freundschaft und Respekt eine große Bedeutung. Diese Werte wirken nicht nur in den Vereinen und an den jeweiligen Sportstätten, sondern bis hinein in den Alltag, in unsere Gesellschaft. Der Amateursport ist damit ein wichtiger Faktor für das Zusammenleben in unserer Stadt", so Janetzky. her

Weitere Informationen zum Amateursportpreis gibt es auf http://asurl.de/12x4.
Autor:

Helmut Herold aus Neu-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.