Drei große Fußballturniere stehen im Januar an

Titelverteidiger beim Hallenturnier um den Cup 2015 in der Max-Schmeling-Halle ist der FC Viktoria 89. | Foto: JouLux
  • Titelverteidiger beim Hallenturnier um den Cup 2015 in der Max-Schmeling-Halle ist der FC Viktoria 89.
  • Foto: JouLux
  • hochgeladen von Fußball-Woche

Berlin. Während im Berliner Amateurfußball bis Mitte Februar der Punktspielbetrieb ruht, hat die Zeit der Hallenturniere bereits begonnen.

Das Turnier mit der längsten Tradition erlebt am Neujahrstag seine nunmehr 44. Auflage. Acht Landesligavereine stehen sich von 15 Uhr an in der Sporthalle Schöneberg am Sachsendamm gegenüber. Gesucht wird der Nachfolger des Adlershofer BC. Bis Redaktionsschluss hatten sich die Sportfreunde Johannisthal, der Mariendorfer SV, TuS Makkabi und Concordia Britz für die Endrunde qualifiziert. Zwei Tage später, am Sonnabend, 3. Januar, steht an gleicher Stelle die Endrunde der Bezirksliga mit acht Mannschaften auf dem Programm. Beginn ist 14 Uhr.

Als Zuschauermagnet hat sich das Hallenturnier des BFC Dynamo entwickelt. Regelmäßig mehr als 1000 Fans strömten in den vergangenen Jahren in die große Ballspielhalle im Sportforum Hohenschönhausen. Am Sonnabend, 10. Januar, ist es wieder so weit. Dann treten ab 15 Uhr diese Mannschaften in zwei Gruppen gegeneinander an: Eintracht Mahlsdorf, SV Empor, 1. FC Weißenfels (Sachsen-Anhalt), TSG Einheit Bernau, BSV Oranke, SV Blau-Gelb, TSV Lichtenberg, Berolina Stralau, Sparta Lichtenberg sowie Gastgeber BFC Dynamo.

Eine Premiere feiert derweil das Turnier der Regional- und Oberligavereine. Zwar steigt der Budenzauber um den "Cup 2015" bereits zum 37. Mal, doch erstmals wird am Sonntag, 25. Januar, auf Kunstrasen in der Max-Schmeling-Halle in Prenzlauer Berg gespielt. Titelverteidiger ist der FC Viktoria 89; ebenfalls dabei: Berliner AK, 1. FC Union U 23, Lichtenberg 47, BSV Hürtürkel, FC Hertha 03, VSG Altglienicke sowie der Sieger des Berlin-Liga-Hallenturniers. Turnierbeginn ist um 13 Uhr.

Fußball-Woche / um
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.