Eine Autogrammkarte für den Bundespräsident

Weltmeisterin, Moderatorin und Sängerin Tina Schüssler zusammen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dem DOSB Präsident Alfons Hörmann | Foto: Clemens Brocker
3Bilder
  • Weltmeisterin, Moderatorin und Sängerin Tina Schüssler zusammen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dem DOSB Präsident Alfons Hörmann
  • Foto: Clemens Brocker
  • hochgeladen von Franz Schwendner

Tina Schüssler wurde nach Berlin zum Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eingeladen. Für die 43-Jährige Sportlerin, Moderatorin und Pop/Rock-Sängerin etwas ganz Besonderes. Als die Beiden sich persönlich kennenlernen, gab es eine Autogrammkarte für Herrn Steinmeier.

Tina Schüssler und ihr Lebenspartner Clemens Brocker freuten sich sehr, als sie die Einladung nach Berlin zum Bundespräsidenten aus ihrem Briefkasten holten und in Händen hielten. Das Bundeskriminalamt forderte dazu im Vorfeld schon die Personalien. Schüssler sitzt seit über drei Jahren in der Jury „Sterne des Sports“, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken ausgetragen werden.
Die mit dem Wettbewerb verbundene Auszeichnung würdigt das gesellschaftspolitisch wirksame Leistungsspektrum von Sportvereinen und deren besonderes ehrenamtliches Engagement.

Oscar des Breitensports
Die Sterne des Sports werden auch als „Oscar des Breitensports“ in Deutschland bezeichnet. Die Gewinner des Integrationspreises stehen in ganz Deutschland im Fokus der Medien, um so die Anerkennung für ihr unermüdliches Engagement zu würdigen. Die Erstplazierten der diesjährigen Preisverleihung wurden laut gefeiert. Persönlich übergeben wurde der Große Stern des Sports in Gold an die Handicap-Klettergruppe "Die GäMSen" aus Wuppertal mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dem DOSB Präsident Alfons Hörmann.

„Das ist schon ein Highlight bei der großen Preisverleihung dabei zu sein und man ist ein stolzer Teil davon. Man fiebert mit allen 17 Vereinen mit, freut sich für jeden Einzelnen, schätzt und würdigt die Arbeit und das Engagement der Vereine. Hinzu kommt das Besondere, dem Bundespräsidenten so nah zu sein, ihn live zu sehen und sich mit ihm auszutauschen zu können. Es ist phänomenal“, sagt Tina Schüssler. „Nach der Veranstaltung kamen wir sogar alleine ins Gespräch, Herr Steinmeier interessierte sich für meine Autogrammkarte, schaute diese intensiv an, freute sich, steckte sie begeistert in seine linke Anzugtasche und fand es prima, dass ich Botschafterin des Bayerischen Roten Kreuzes und Patin im Bayerischen Kinderschmerzzentrum bin.“ Ein emotionsgeladener und ereignisreicher Tag ging für die zwei Augsburger zu Ende.

Autor:

Franz Schwendner aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.