"Eisspeedway" gibt ein Gastspiel im Horst-Dohm-Stadion

Mensch und Maschine im Ausnahmezustand: Beim Eisspeedway trifft sich Weltelite. | Foto: Horn
  • Mensch und Maschine im Ausnahmezustand: Beim Eisspeedway trifft sich Weltelite.
  • Foto: Horn
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Schmargendorf. Mit Vollgas übers blanke Eis: Vom 26. Februar bis zum 1. März erleben Zuschauer wieder ein Eisspeedway-Motorradrennen in Berlin. Diesmal läuft das Spektakel aber nicht mehr als Spaßveranstaltung, sondern als echter WM-Kracher.

Es ist nicht so, dass die Weltspitze Wilmersdorf gemieden hätte. Doch in den vergangenen drei Jahren jagten die Stars des Eisspeedway nur aus Ehrgefühl um den Sieg. Zur 42. Veranstaltung im Horst-Dohm-Eisstadion, das steht nun fest, ist dieser feine Makel behoben. Und sogar den internationalen Mannschaftswettbewerb, einen Saisonhöhepunkt mit den führenden Fahrern der jeweiligen Länder, konnte die Eisspedway Union Berlin im Programm vermelden.

Neben den deutschen Lokalmatadoren Günther Bauer und Franky Zorn, die 2014 verletzungsbedingt pausieren mussten, werden Ikonen wie der russische Rekordweltmeisters Nikolai Krasnikov und Seriensieger Daniil Ivanov ihre Maschinen durch die Kurven prügeln.

Den Anfang der internationalen Konkurrenz im Horst-Dohm-Eisstadion, Fritz-Wildung-Straße 9, markiert ein Training am Freitag, 27. Februar, von 13 bis 16 Uhr. Am Sonnabend, 28. Februar, ab 16.45 Uhr und am Sonntag, 1. März, ab 13.45 Uhr geht es in 40 Durchgängen um den Mannschafts-WM-Titel 2015. Wer Deutscher Meister wird, ermitteln die wagemutigen Profis schon am 26. Februar ab 16.50 Uhr. Weitere Informationen und den Kartenvorverkauf findet man im Internet unter www.eisspeedwayunion-berlin.eu.
Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 67× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.