Ex-Weltmeister in der Max-Schmeling-Halle zu Gast

Sicherte sich in den vergangenen beiden Jahren den Turniersieg: die Traditionsmannschaft von Hertha BSC. | Foto: Foto: JouLux
  • Sicherte sich in den vergangenen beiden Jahren den Turniersieg: die Traditionsmannschaft von Hertha BSC.
  • Foto: Foto: JouLux
  • hochgeladen von Fußball-Woche

Fußball: Zwei große Hallenturniere stehen am 16. und 17. Januar im Blickpunkt des Sportgeschehens in Berlin. Mit einer ausverkauften Max-Schmeling-Halle wird am Sonnabend, 16. Januar, gerechnet, wenn um 12 Uhr das AOK Traditionsmasters angepfiffen wird. Titelverteidiger Hertha BSC trifft mit Spielern wie Fredi Bobic, Dariusz Wosz, Maik Franz und Sofian Chahed in der Gruppe B auf den Stadtrivalen 1. FC Union sowie auf den Sieger „Budenzauber Emsland“ – einem Turnier, an dem Anfang Januar Werder Bremen, der Hamburger SV, Twente Enschede, Borussia Dortmund, SV Meppen und der VfL Osnabrück teilnehmen.
Internationales Flair besitzt die Gruppe A. Erstmals ist es dem Veranstalter gelungen, die Traditionsmannschaft des AS Rom nach Berlin zu locken. Für die „Roma“ sollen unter anderem der frühere Leverkusener Paulo Sergio, Aldair (beide gewannen 1994 mit Brasilien den WM-Titel) sowie Simone Perrotta (Weltmeister mit Italien 2006) auflaufen. AS Rom trifft in der Vorrunde auf den 1. FC Nürnberg (u.a. mit Dieter Eckstein, Pavel Kuka, Marcus Feinbier und dem Bundesliga-Torschützenkönig der Saison 2004/05, Marek Mintal) sowie auf den Sieger des Traditionsturniers Krefeld. In Krefeld streiten Borussia Mönchengladbach, der 1. FC Köln, VfL Bochum, die Uerdinger Legenden, MSV Duisburg und Schalke 04 um die Tickets nach Berlin.

Einen Tag später, am Sonntag, dem 17. Januar, beginnt um 13 Uhr das 38. Hallenturnier der Regional- und Oberligavereine in der Max-Schmeling-Halle. Hier suchen zehn Mannschaften den Nachfolger von Titelverteidiger SV Lichtenberg 47.
Gruppe A: Berliner AK, FC Hertha 03, Lichtenberg 47, Hertha 06, Tennis Borussia.
Gruppe B: FC Viktoria 89, BSV Hürtürkel, 1. FC Union (U 19), Babelsberg 03 sowie der Sieger des Berlin-Liga-Turniers, der am 3. Januar ermittelt wird.

Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 752× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.