Familiensportfest am 31. August im Olympiapark

Das Volksfest "Sport im Olympiapark" am 31. August ist eine Attraktion für Groß und Klein. | Foto: Wecker
  • Das Volksfest "Sport im Olympiapark" am 31. August ist eine Attraktion für Groß und Klein.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Westend. Einen Tag vor dem internationalen Stadionfest Istaf findet am Sonnabend, 31. August, das größte Berliner Familiensportfest statt: "Sport im Olympiapark".

Von 10 bis 18 Uhr bietet der Landessportbund rund um das Olympiastadion zahlreiche Sportattraktionen, Wettkämpfe, Übungen und Spiele an, an denen sich jeder - vom Kleinkind bis zum Senior - beteiligen kann. Das Sportereignis wird mit dem 19. Kinder- und Jugendfestival verbunden. Unterstützt werden diese Veranstaltungen von "Juventus Deutschland" und der Stiftung "Zukunft Berlin". Die Berliner Sportvereine stellen mehr als 100 Sportarten vor, die alle in Berlin betrieben werden können. Der Spitzensport ist an dem Tag mit allen vier Bundesligamannschaften - Hertha, Alba, den Volleys und den Füchsen - vertreten. Am August-Bier-Platz stellen sich auch die Fußballer vom 1. FC Union und Spitzenathleten vor, die am 1. September beim Istaf antreten werden.

Das Bühnenprogramm ist so dicht gedrängt, dass allein durch die kurzen Auftritte abwechslungsreiche Vielfalt geboten wird. Allein 13 Vorführungen mit Tanz stehen auf dem Programm. Es treten Chöre auf, es gibt eine Theatervorführung und Interviews mit Spitzensportlern und Leichtathleten. Um die Bühne und am Hockeystadion werden die Möglichkeiten des Freizeitsports wie Alpinklettern, Beachvolleyball, Bogenschießen und Hockey vorgestellt. Auf den Wettkampfstätten, von denen das Maifeld die größte ist, finden unter anderem der Drei-Generationen-Lauf und der Ehrenamtsstaffellauf statt. Hier können auch die Sportabzeichen für Leichtathletik und im Forumbad fürs Schwimmen abgelegt werden. Am Körnerplatz wird die Polizei einen Überschlagsimulator aufbauen. Es gibt dort einen Schießstand. Die Bundeswehr, THW und die Feuerwehr sind ebenfalls vertreten. Unmittelbar neben dem Reiterstadion und den Tennisplätzen stellen sich die Segelflieger vor. Dort sind auch der BMX-Parcours, das Bungee-Trampolin, die Elektrokartbahn, Inlineskating und eine Laserschießanlage zu finden. Den Körnerplatz und das Hockeystadion verbindet eine Gesundheitsmeile, auf der sich der Sport- und Gesundheitspark sowie die AOK vorstellen. Schließlich werden um 15 Uhr auf dem Hans-Braun-Sportplatz im Finale der Aktion "Deutschland sucht den Supersprinter" die schnellsten Läufer in den Altersgruppen von zehn und 13 Jahren ermittelt.

Der Eintritt und alle Angebote am 31. August sind kostenlos. Weitere Infos auf www.sport-im-olympiapark-berlin-2013.de.
Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.