Fußball-Fankneipen in Berlin (Teil 4): Berliner Hof

Schalke-Fan durch und durch: Rudi, geboren in Schwerte, lebt seit mehr als 50 Jahren in Berlin. | Foto: Karkossa
  • Schalke-Fan durch und durch: Rudi, geboren in Schwerte, lebt seit mehr als 50 Jahren in Berlin.
  • Foto: Karkossa
  • hochgeladen von Fußball-Woche

Wilmersdorf. Ein "Schacht" mitten in der City: Nähert man sich dem Berliner Hof in der Hildegardstraße 14 in Wilmersdorf, mag man kaum glauben, dass hier auch Fußball geguckt wird. Das große Restaurant bietet bürgerliche Küche, an den Tischen sitzen gut gekleidete Wilmersdorfer in meist gesetztem Alter.

Aber mindestens einmal in der Woche gerät die Kleiderordnung durcheinander, plötzlich dominieren Blau und Weiß. Schalke-Fans mit Schal, Käppi und sogar Kutte rücken an, gehen durch das Restaurant und nehmen zielstrebig die Treppe nach unten. Es geht abwärts in den so genannten "Schacht", na klar, hier sind die "Knappen" am Start und die ehemalige Kegelbahn hat ein bisschen was von einem Zechenstollen in Wanne-Eickel.

Im Berliner Hof wird jedes Schalke-Spiel gezeigt - ob Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions League. Wer Bayern, Hertha oder Dortmund gucken will, ist fehl am Platz. Die Zusammenfassung der anderen Spiele gibt’s nach dem Schalke-Spiel.

Auf Wunsch der Gäste hat der aus Paderborn stammende Wirt Sebastian Grabosch auch Veltins im Angebot. Zum Essen gibt’s Schnitzel, Currywurst oder Bulette mit Pommes. Wer’s etwas edler mag, kann oben im Restaurant Station machen. Für eine Fankneipe ist die Ausstattung prima. Allerdings: Geraucht wird ausschließlich vor die Tür.

Das Publikum ist bunt gemischt, vielleicht die Hälfte sind Exil-Westfalen wie Rudi aus Schwerte oder Ulrich aus Essen. Der stimmgewaltige Fanklub-Vorsitzende Udo kommt aus Sachsen, sein Vize Marcus ist Berliner, Zico ist Rathenower, Gundolf aus Stuttgart. Meist etwas verspätet findet sich Thomas ein, ein echter Lüdenscheider - obwohl er inzwischen die kürzeste "Anreise" hat. Er wohnt direkt über dem Berliner Hof.

Fazit: Wer S04 die Daumen drückt, ist im Berliner Hof sehr gut aufgehoben.

Berliner Hof, Hildegardstraße 14, 10715 Berlin, S- und U-Bahn: Heidelberger Platz oder Bundesplatz, Homepage: www.restaurant-berliner-hof.de.
Fußball-Woche / bek
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.