Fußball-Fankneipen in Berlin (Teil 6): Glühlampe

Stilecht: Die Beleuchtung in der beliebten Fußballkneipe "Zur Glühlampe". | Foto: Lange
  • Stilecht: Die Beleuchtung in der beliebten Fußballkneipe "Zur Glühlampe".
  • Foto: Lange
  • hochgeladen von Fußball-Woche

Friedrichshain. Weil die Friedrichshainer Eintracht-Frankfurt-Kneipe "Cafe Royal" ihr Pay-TV-Abo gekündigt hat, ist der Fan-Club "Adler Berlin" inzwischen in der "Glühlampe" zu Hause.

Inhaber Steffen Eberlein ist zwar glühender St.-Pauli-Anhänger, hat die neue Stammkundschaft aber herzlich aufgenommen: Für die Eintracht-Anhänger wurde extra das hessische Nationalgetränk "Äppelwoi" eingeführt, dazu passend gibt es Frankfurter Rindswurst. Die Gäste danken es dem Wirt mit grandioser Stimmung. Wenn die Eintracht spielt, brennt in der Eckkneipe der Baum. Schals und Trikots gehören zur Standardausrüstung - dass Stadionatmosphäre aufkommt, ist keine Seltenheit. Bei Spielen ohne Frankfurter Beteiligung ist das Publikum derweil weniger enthusiastisch.

Der Name der Kneipe kommt nicht von ungefähr. Dort, wo sich heute die "Oberbaum-City" befindet - also zwischen S-Bahnhof Warschauer Straße und Stralauer Allee - wurden zu DDR-Zeiten Glühlampen produziert. Nach Feierabend zog es die Arbeiter in den Kiez, nicht zuletzt, um endlich auch die eigenen Lampen anzuknipsen. Heute finden sich auf den knapp 130 Quadratmetern in der Regel 40 bis 80 Gäste ein, zumindest wenn die Eintracht spielt. Wer rechtzeitig kommt, kann sich einen der zehn Barhocker sichern - oder einen der Liegestühle vor der Leinwand.

Schickimicki ist in der "Glühlampe" ein Fremdwort, man beschränkt sich aufs Wesentliche: eine amtliche Leinwand, ein nicht ganz so großer Flachbildfernseher - das muss reichen. Darüber hinaus laden Flipper und Kickertisch zur dritten Halbzeit ein.

Fazit: Die "Glühlampe" ist nicht nur für Eintracht-Fans einen Besuch wert. Am Sonnabend läuft in der Regel die Bundesligakonferenz, unter der Woche Champions League mit deutscher Beteiligung. Und: Natürlich kocht auch in der "Glühlampe" das WM-Fieber hoch.

Zur Glühlampe, Lehmbruckstraße 1, 10245 Berlin, S+U-Bahn Warschauer Straße. Weitere Infos auf www.zurgluehlampe.de
Fußball-Woche / JL
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.