Hauptstadtsport.tv und Berliner Woche sind Medienpartner

Katharina Kleinfeldt, Moderatorin bei Hauptstadtsport.tv, interviewt Volleyballerin Pia Riedel vom Köpenicker SC. | Foto: Christian Hahn
2Bilder
  • Katharina Kleinfeldt, Moderatorin bei Hauptstadtsport.tv, interviewt Volleyballerin Pia Riedel vom Köpenicker SC.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Berlin. Die Sportlandschaft in Berlin ist äußerst vielfältig. Mehr als 120 Bundesligisten in diversen Sportarten sind in der Hauptstadt beheimatet. Doch medial war von dieser Vielfalt lange Zeit nichts zu spüren.

Diese Erfahrung musste auch Heiko Klasen machen. Der Sportjournalist hat in den vergangenen 20 Jahren bei diversen Fernsehanstalten gearbeitet, unter anderem bis 2006 beim RBB. Doch was in der wöchentlichen Sportplatz-Sendung zu sehen war, genügte ihm nicht: "An erster Stelle stand Fußball. Dann kamen die anderen großen Sportarten wie Basketball oder Eishockey. Teams aus Randsportarten konnten überaus erfolgreich sein, berichtet wurde über sie dennoch kaum oder gar nicht", so Klasen.

Um dies zu ändern, initiierte er zusammen mit der Medienakademie Berlin 2012 das Projekt Hauptstadtsport.tv, ein Online-Sportmagazin, das aktuell Medienpartner von 33 Berliner Vereinen, Verbänden und Organisationen ist. Seit Beginn dieses Jahres zählen auch der Berliner Judo Verband sowie der OSC Berlin dazu. Neben Breiten- wird auch Spitzensport geboten. So berichtete das Magazin von den Deutschen Meisterschaften der Wasserfreunde Spandau und des Berliner Hockeyclubs. Zur neuen Spielzeit stieß mit den Berlin Recycling Volleys ein weiterer Meister hinzu.

Die Resonanz ist äußerst positiv und spiegelt sich in immer weiter steigenden Abrufzahlen wieder. So konnte das Online-Magazin im Jahr 2014 530.000 Besucher begrüßen. Im Vorjahr waren es noch 230.000. Geschäftsführer Klasen zeigt sich zufrieden: "Die viele Arbeit hat sich gelohnt. Großveranstaltungen wie das Final Four der Hockeymeisterschaft oder das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia, von denen wir berichtet haben, sind einfach ideal, um unsere Bekanntheit zu erhöhen."

Seit Anfang vergangenen Jahres ist Hauptstadtsport.tv auch Partner der Berliner Woche. "Mit Hauptstadtsport.tv haben wir einen fantastischen Partner gefunden. Die Videos sind informativ und unterhaltsam. Sie ergänzen hervorragend unser Konzept der lokalen Berichterstattung", nennt Chefredakteur Helmut Herold die Gründe für die Zusammenarbeit. Die crossmediale Vernetzung spiegelt sich in dem wöchentlichen Clip-Tipp in der Zeitung wieder.

Das Archiv mit allen Beiträgen findet man unter http://hauptstadtsport.tv/programm.
Gerrit Lagenstein / gl
Katharina Kleinfeldt, Moderatorin bei Hauptstadtsport.tv, interviewt Volleyballerin Pia Riedel vom Köpenicker SC. | Foto: Christian Hahn
Ein tolles Team: Helmut Herold von der Berliner Woche sowie Katharina Kleinfeldt und Heiko Klasen von Hauptstadtsport.tv. | Foto: Christian Hahn
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.