NACHHOLSPIEL BEI LOKOMOTIVE – BAK SCHIELT AUF PLATZ VIER

Auswärts, Abendspiel, Flutlicht, BAK – diese Kombination passt einfach! Zwei Mal durften die Athleten bisher unter diesen Bedingungen ran, zwei Mal gingen Sie als Sieger vom Platz. Am siebten Spieltag gewann man mit 1:0 bei der TSG Neustrelitz, anderthalb Monate später entführte man unter den Flutlichtstrahlen des Jahn-Sportparks drei Punkte aus dem Wohnzimmer des BFC. Am Mittwoch wollen unsere Athleten im Bruno-Plache-Stadion zu Leipzig die nächsten drei Punkte einfahren. Einem Stadion, das dem BAK durchaus in positiver Erinnerung geblieben sein dürfte. Aber der Reihe nach…

Leipziger Derby und Wintereinbruch – das war für das Geläuf in Probstheida wohl zu viel auf einmal und so musste das für den 26. November angesetzte Pflichtspiel zwischen dem Berliner AK und Lokomotive Leipzig, aufgrund eines unbespielbaren Platzes, abgesagt werden. Der NOFV, der in den letzten Jahren insbesondere im Winter, aufgrund zahlreicher Nachholspiele, immer wieder ins Schwitzen geriet, ließ mit seiner Entscheidung nicht lange auf sich warten und setzte die Partie für den 13. Dezember an. Ein Duell, das für beide Teams von größerem Stellenwert sein dürfte. Im Falle eines Sieges könnte jedes der beiden Teams zur Cottbus-Verfolgergruppe aufschließen.

Erst vor einem Jahr, genauer gesagt am 12.06.2016, war der Traditionsverein aus Leipzig-Probstheida in die Regionalliga Nordost aufgestiegen. Nun, knapp anderthalb Jahre später, hat sich der Verein zu einer der Top-Adressen der Liga entwickelt. Auch langfristig gesehen könnten sich die Blau-Gelben als echte Größe und potenzieller Aufsteiger in der Liga etablieren. Ein guter Zuschauerschnitt, punktuelle Verstärkungen der Mannschaft, professionelle Strukturen und Kontinuität auf der Trainerposition sind in jedem Falle gute Voraussetzungen dafür. Nachdem unter der Woche bekannt wurde, dass der Meister der Regionalliga Nordost in der kommenden Saison sicher in die Drittklassigkeit emporsteigen wird, dürften beim Leipziger Traditionsverein zur neuen Saison alle Kräfte mobilisiert werden – die Abkürzung in den Profifußball will man, genau wie anderswo, wohl kaum verschmähen. Doch erst einmal muss sich das Team von Heiko Scholz am morgigen Mittwoch mit den jungen Wilden des BAK auseinandersetzen.

An das letzte Aufeinandertreffen im Leipziger Bruno-Plache-Stadion hat der BAK gute Erinnerungen. In der Spielzeit 16/17, ebenfalls am 16.Spieltag, gewannen die Athleten vor 2.615 Zuschauern auswärts mit 4:1. Von den damaligen Torschützen steht mittlerweile keiner mehr beim BAK unter Vertrag. Lediglich Jakubov, Belegu und Yildirim sind aus der Startformation übrig geblieben. Sehr gut möglich, dass diese Drei auch am Sonntag wieder von Anfang an auf dem Platz stehen. Dies könnte auch Enes Küc, der zuletzt beim 3:0-Erfolg über Fürstenwalde seine Gelbsperre absitzen musste und vor allem im ersten Spielabschnitt als Ideengeber schmerzlich vermisst wurde. Darüber hinaus sind nach aktuellem Stand alle Athleten für das Spiel bei LOK an Bord. Auf der Gegenseite muss der Gastgeber auf Maik Salewski verzichten. Der Neuzugang aus Bautzen sah im Spiel gegen Hertha BSC II seine fünfte Gelbe.

Ein besonderes Spiel wird es auf jeden Fall für BAK’ler Felix Brügmann. Der Stürmer, der in dieser Saison bisher sechs Mal für den Athletik Klub geknipst hat, jubelte in der zurückliegenden Spielzeit noch neun Mal im Trikot der Lokomotive. Am Sonntag kehrt er dann an seine alte Wirkungsstätte zurück und wird versuchen die Hauptstädter, gegen die drittbeste Defensive der Liga, auf Rang vier zu ballern.

Autor:

Berliner Athletik Klub 07 e.V. aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 261× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 222× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 607× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.199× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.