Berlin. Berliner Pilsner-Pokal: Eigenwerbung sieht anders aus. Die 1. Hauptrunde im Berliner Pilsner-Pokal geriet für die Landesligisten zur großen Show des Scheiterns.
Dass den Außenseitern Berolina Mitte, Berolina Stralau und Brandenburg 0:3 gegen Regional- oder Oberligisten keine Sensation gelang, war dabei das geringste Übel. Wenn aber gleich sechs Landesligisten gegen unterklassige Teams ausscheiden, fällt die Bilanz für die zweithöchste Berliner Spielklasse erschreckend aus.
Der Weißenseer FC (1:2 gegen Wilhelmsruh) und der TuS Makkabi (0:1 beim BVB 49) scheiterten ebenso an Bezirksligisten wie Al-Dersimspor (1:2 in Kaulsdorf) und die Füchse Berlin (0:1 nach Verlängerung bei BW Spandau). Noch blamabler wurde es für den SV Blau Weiss. Die Mariendorfer unterlagen dem A-Ligisten FC Treptow 0:1 nach Verlängerung.
Nein, an Überraschungen mangelte es nicht. Der SC Borsigwalde, GW Baumschulenweg und der BSV Oranke feierten als Außenseiter kleine Pokalsensationen. Für eine unrühmliche Überraschung sorgten hingegen Stern Britz und Union Südost. Nach einer Tätlichkeit heizten sich die Gemüter auf beiden Seiten derart auf, dass der Schiedsrichter die Partie abbrach.
Gar nicht erst angepfiffen wurde das Spiel des VfB/Einheit zu Pankow, da der Gegner derzeit noch nicht feststeht. Zwischen RW Hellersdorf und Marathon läuft momentan noch ein Sportgerichtsverfahren. Das Spiel soll schnellstmöglich nachgeholt werden.
Fußball-Woche / JL
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.