"Geschenk zum Nikolaus"
Sanierung beim SV Blau Weiss Berolina geht voran

Tilmann Häußler vor dem gesperrten Funktionsgebäude des Sportvereins. Drinnen wird gewerkelt.  | Foto: Ulrike Kiefert
3Bilder
  • Tilmann Häußler vor dem gesperrten Funktionsgebäude des Sportvereins. Drinnen wird gewerkelt.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Bei Mittes größtem Sportverein hat sich baulich inzwischen einiges getan. Das Funktionsgebäude des SV Blau Weiss Berolina 49 ist eingerüstet. Spätestens Anfang Dezember soll es fertig saniert sein.

Im September hatten die Maßnahmen zunächst im Vereinshaus begonnen, weswegen der gemütliche Gemeinschaftsraum für die Fußballer über Wochen gesperrt blieb. Aber das habe man verkraftet, sagt Tilmann Häußler, einer der zwei Vorstandschefs beim SV Blau Weiss Berolina Mitte: „Hauptsache, die Sanierung ist losgegangen.“

Seit Oktober ist nun auch das Funktionsgebäude auf dem Gelände des Sportvereins an der Kleinen Hamburger Straße eingerüstet. Nur der Platzwart darf noch in sein Büro. Drinnen werden neue Leitungen verlegt, die Warmwasserboiler ausgetauscht, Duschkabinen und Umkleiden saniert. Als Ersatz hat das Bezirksamt den Sportlern zwei Umkleidekabinen und einen Toilettencontainer mit drei WCs aufs Grundstück gestellt. „Duschen kann momentan zwar keiner“, sagt Häußler. Der Spielbetrieb und das Training liefen aber uneingeschränkt weiter. Die Vereinssaison endet Mitte Dezember.

Spätestens Anfang Dezember sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Das hat Tilmann Häußler vom Bezirksamt erfahren. „Wir freuen uns auf ein Geschenk zum Nikolaus.“ Die aktuelle Rohstofflage und die steigenden Bau- und Energiekosten machten der Ankündigung hoffentlich keinen Strich durch die Rechnung. „So oder so, feiern werden wir das trotzdem nicht“, sagt der Vereinschef. Schließlich habe der Sportverein lange auf die dringend nötigen Instandsetzungen warten müssen. Aus den Duschen kam Anfang vorigen Jahres plötzlich kein warmes Wasser mehr. Mehrere Boiler waren kaputt und der Verein drängte auf eine schnelle Sanierung.

Eine Neuigkeit kann Tilmann Häußler noch verkünden. Der SV Blau Weiss Berolina darf die Mauer zur benachbarten Grundschule am Koppenplatz mit Vereinsmotiven gestalten. Entwürfe von Sprayern werden gerade abgefragt. Finanzieren will der Verein das Ganze über Fundraising.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.