SCC sorgt für Pokal-Überraschung

Berlin. Was war denn am vergangenen Wochenende nur mit Sparta Lichtenberg los? Als Tabellenvierter der Berlin-Liga war die Mannschaft von Trainer Dragan Kostic vor dem Pokalspiel am Sonntag beim Landesligisten SC Charlottenburg natürlich favorisiert. Dann aber erlebten die Lichtenberger ihr blaues Wunder und mussten eine 0:5-Pleite hinnehmen. "Ich habe schon beim Warmmachen gemerkt, dass nichts gehen würde, schon da hat die Spannung gefehlt", sagte Kostic nach dem Debakel für seine Mannschaft, das die größte Überraschung in der 3. Hauptrunde des Berliner Pilsner-Pokals darstellt. Die kam womöglich auch dadurch zustande, dass bei den Lichtenbergern zahlreiche Leistungsträger ausfielen.

Ansonsten gab es kein großes Favoritensterben, sieht man mal von der 2:3-Niederlage des Oberligisten Lichtenberg 47 beim um eine Spielklasse tiefer beheimateten Berliner SC ab. 2:2 stand es nach den regulären 90 Minuten, ehe in der Verlängerung Asma per Freistoß den Berliner SC auf die Siegerstraße brachte. Für die beiden Lichtenberger Vereine verlief das Wochenende daher also eher suboptimal.

Keine Blöße gaben sich die beiden Regionalligisten Viktoria 89 (5:1 bei Eintracht Mahlsdorf) und Berliner AK (4:1 gegen 1. FC Schöneberg) sowie die weiteren Oberligisten BFC Dynamo (2:1 gegen Brandenburg 03) und BSV Hürtürkel (5:0 gegen TSV Helgoland). Dieses Quartett wird den Titel, der zur Teilnahme an der ersten Runde des DFB-Pokals berechtigt, wohl unter sich ausmachen. Vor allem der BFC Dynamo wird sich aber steigern müssen, will er seinen Erfolg aus der Vorsaison wiederholen. Zwar war das Weiterkommen verdient, mit Ruhm bekleckerte sich die Elf von Trainer Uluc jedoch nicht.

Den höchsten Sieg feierte unterdessen Landesligist Hertha 06, der den Bezirksligisten Wacker Lankwitz mit 10:1 Toren regelgerecht deklassierte.

Wann derweil der 16. Teilnehmer des Achtelfinals feststeht, ist noch offen. Erst einmal muss das BFV-Verbandsgericht das Spiel der vorletzten Runde zwischen Spandau 06 und SV Empor verhandeln. Der Sieger muss beim 1. FC Wilmersdorf antreten. "Zum Glück sind wir nicht in Zeitnot", sagt Pokalansetzer Bernhard Wölfl. Als wahrscheinlich gilt, dass der 1. FC Wilmersdorf erst im kommenden Jahr das Pokalspiel austrägt.

Die Auslosung für das Achtelfinale findet am Freitag, 29. November, statt. Das Achtelfinale selbst wird am 16. und 23. Februar 2014 ausgetragen.

Die Ergebnisse:

Regionalliga - Berlin-Liga

Eintracht Mahlsdorf - FC Viktoria 89 1:5

Regionalliga - Bezirksliga

Berliner AK 07 - 1. FC Schöneberg 4:1

Oberliga - Berlin-Liga

Berliner SC - Lichtenberg 47 n.V. 3:2

Oberliga - Landesliga

BFC Dynamo - Brandenburg 03 2:1

Oberliga - Bezirksliga

BSV Hürtürkel - TSV Helgoland 5:0

Berlin-Liga - Landesliga

SC Gatow - Friedenauer TSC 2:1

Tennis Borussia - BSV Al-Dersimspor 4:1

SC Charlottenbg. - Sparta Lichtenberg 5:0

Türkiyemspor - SV Tasmania 1:2

Berlin-Liga - Bezirksliga

SC Staaken - DJK SW Neukölln 4:1

Berlin-Liga - Kreisliga B

BSV Oranke - FC Hertha 03 0:4

Landesliga - Bezirksliga

CFC Hertha 06 - Wacker Lankwitz 10:1

Stern Britz - BFC Preussen 1:4

SSC Südwest - Hohen Neuendorf 4:2

Lichtenrader BC - TSV Rudow 5:1

1. FC Wilmersdorf - Spandau 06/ SV Empor verl.

Fußball-Woche / AK
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 135× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.