Sieg nach Neun-Meter-Schießen: Staakener Jungs sind als Team England Kita-Weltmeister

Freundlich beäugt von der Königin: Luftwaffenattaché Roly Smith (Zweiter von links), der stellvertretende Botschafter Nick Pickard (Dritter von rechts) und Botschaftsmitarbeiterin Astrid Ladd beim Fototermin. | Foto: Christian Schindler
8Bilder
  • Freundlich beäugt von der Königin: Luftwaffenattaché Roly Smith (Zweiter von links), der stellvertretende Botschafter Nick Pickard (Dritter von rechts) und Botschaftsmitarbeiterin Astrid Ladd beim Fototermin.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Staaken. Sechzehn Mannschaften waren am 15. Juli gegeneinander angetreten. Auf dem Siegerpodest stand schließlich die Kita Freinet-Haus „Entdeckerland“.

Zum Finale der Berliner Kita-Weltmeisterschaft sah es zunächst so aus, als könnte sich für die Staakener der alte Kickerspruch erfüllen, dass man erst kein Glück hatte, und dann auch noch Pech dazukam. Im Finale traf das Team England, als das die jungen Sportler aus der Richard-Münch-Straße angetreten waren, auf die Kita Sausewind, die sich gar keiner Nationalität verschrieben hatte. Die Staakener Spieler, betreut von den Erziehern Silvio Fränkel, Daniel Hanspach und Steffen Göse, konnten sich also auf keine nationale Besonderheit einstellen. Und dann stand es am Ende auch noch 1:1. Also musste das Elf-Meter-Schießen, in diesem Fall das Neun-Meter-Schießen für die kleinen Spieler, entscheiden. „Gerade die Engländer können keine Elf-Meter schießen“, stöhnten Betreuer und Kicker im Chor. Doch die Mannschaft wuchs über sich hinaus: Man verwies mit einem 3:2 die Sausewinder auf Platz 2.

Der Erfolg brachte der elfköpfigen Mannschaft und ihren Betreuern eine Einladung in die Britische Botschaft ein. Astrid Ladd von der Kommunikationsabteilung der diplomatischen Vertretung des Vereinigten Königreichs führte sie am 1. September durch das im Jahr 2000 von Königin Elisabeth II. persönlich eingeweihte Gebäude an der Wilhelmstraße. Nebenbei trafen sie dort auf diplomatische Prominenz. Noch als die Knirpse im Foyer die Kunstwerke betrachteten, kamen der stellvertretende Britische Botschafter und damit der zweithöchste Repräsentant Großbritanniens in Deutschland, Nick Pickard, und Luftwaffenattaché Roly Smith von einem gemeinsamen Termin zurück, und standen sofort für einen Foto-Termin zur Verfügung.

Bevor es in Konferenzräume ging und zur Innenseite der Fassade, die sich bewusst grenzüberschreitend zur Wilhelmstraße öffnete, stieß auch Sicherheitsoffizier Neal Hodgson zur Gruppe. Er wollte unbedingt den großen Pokal sehen, den das Team England erspielt hatte. Zu Hause hat er aus eigenen sportlichen Aktivitäten nur einen viel kleineren Pokal zu stehen.

Versehen mit Informationsmaterial und Tassen mit dem Aufdruck der Botschaft ging es für die erfolgreichen englischen Nationalspieler dann „back home“ nach Staaken. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 269× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 231× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 617× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.207× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.