Der Juni wird ein Monat des Sports
Special Olympics Deutschland, „Die Finals“ und Familiensportfest begeistern Sportfans

2019 fanden in Berlin erstmals die Finals statt – unter anderem mit Kanu-Rennen auf der innerstädtischen Spree. | Foto:  DKV/Henning Schoon
  • 2019 fanden in Berlin erstmals die Finals statt – unter anderem mit Kanu-Rennen auf der innerstädtischen Spree.
  • Foto: DKV/Henning Schoon
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Vom 23. bis 26. Juni ist die Sportmetropole Berlin Gastgeberin des sportlichen Großereignisses „Die Finals – Berlin 2022“. An vier Wettkampftagen werden in 15 Sportarten die jeweiligen Deutschen Meisterschaften ausgetragen.

In Berlin gibt es so viele Sportstätten, dass mehrere Spitzensportverbände gleichzeitig bei finalen Wettkämpfen ihren Deutschen Meister ermitteln können. „Die Finals“ heißt das Megaevent, das bereits 2019 in Berlin und 2021 gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen die Hauptstadt zur Wettkampfarena gemacht hat. ARD und ZDF werden an den vier Wettkampftagen 30 Stunden live übertragen. Es gibt Wettkämpfe in den Sportarten Kanu-Rennsport, Rudern, Schwimmen, Wasserspringen, Radsport-Trial, Leichtathletik, Bogensport, Moderner Fünfkampf, Triathlon, Tischtennis, Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinturnen, Fechten sowie im 3x3-Basketball.

Direkt am Brandenburger Tor wollen die Leichtathleten die besten Kugelstoßer ermitteln. Am 23. Juni ab 15 Uhr hauen die Frauen die Kugeln raus, am 24. Juni ab 14 Uhr die Männer. Am Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus finden die Wettkämpfe im 3x3-Basketball und Radsport-Trial statt. Dort kann jeder zuschauen, der Eintritt ist frei. Im Strandbad Wannsee schwimmen die Triathleten und im Kuppelsaal auf dem Gelände des Olympiaparks Berlin werden die Deutschen Meisterschaften im Fechten ausgetragen.

Alle Wettkämpfe auf der Spree im Kanu-Rennsport, Speed-Kanu-Polo und Rudern sind ebenfalls frei zugänglich und für Zuschauer wieder ein spannendes Sportspektakel entlang der East Side Gallery. Erstmals auf der innerstädtischen Spree dabei sind die Ruderer, die bei ihren Finals mit höchstem Tempo das Spreewasser pflügen.

Geräte- und Trampolinturnen sind in der Max-Schmeling-Halle; Sprint, Diskus und andere Leichtathletik-Wettkämpfe im Olympiastadion. Karten für die Deutschen Meisterschaften in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik und Trampolinturnen gibt es auf den Internetseiten der einzelnen Verbände. Detaillierte Informationen zu allen Wettkämpfen finden sich unter diefinals.de.

Der Juni ist damit der Megasportmonat in Berlin. Die Finals 2022 finden im Anschluss an die Nationalen Spiele der Special Olympics Deutschland statt. Vom 19. bis 24. Juni werden 4000 Athleten mit geistiger Behinderung in 20 Sportarten an den Start gehen. Für Berlin ist das inklusive sportliche Highlight ein wichtiger Meilenstein für das kommende Jahr. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games statt. Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung wird zum ersten Mal in Deutschland ausgetragen.

Parallel zu den „Finals Berlin“ veranstaltet der Landessportbund Berlin am Wochenende, 25. und 26. Juni, sein 12. Familiensportfest im Olympiapark, bei dem mehr als 100 Sportarten bei freiem Eintritt ausprobiert werden können. Weitere Informationen dazu gibt es auch im Internet unter familiensportfest-berlin.de.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 654× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.404× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.454× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.