Spiel gegen Celtic Glasgow und Tage der offenen Tür

Beim Spiel gegen St. Pauli am 15. März war das Stadion erstmals nach der Fertigstellung der neuen Haupttribüne ausverkauft. | Foto: Matthias Koch
  • Beim Spiel gegen St. Pauli am 15. März war das Stadion erstmals nach der Fertigstellung der neuen Haupttribüne ausverkauft.
  • Foto: Matthias Koch
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Oberschöneweide. Fußball-Zweitligist 1. FC Union Berlin freut sich auf ein großes Feierwochenende. Im Mittelpunkt stehen nicht unbedingt die Spieler, die in der kommenden Saison den 7. Platz der vergangenen Spielzeit verbessern wollen. Der Star ist vielmehr aus Stahl, Beton und Glas.

Am 12. Juli 20.15 Uhr beim Testspiel gegen den schottischen Meister Celtic Glasgow wird die neue Haupttribüne im Stadion An der Alten Försterei erstmals komplett genutzt. Die Außenbereiche, sprich Sitzplätze, standen den Fans schon seit Beginn der Rückrunde im Winter zur Verfügung. Doch der Innenausbau des rund 15 Millionen Euro teuren Bauwerks wird praktisch erst Stunden vor dem Anpfiff der Partie gegen den 44-fachen schottischen Meister beendet sein.Knapp ein Jahr nach der Grundsteinlegung am 18. Juli 2012 werden die Spieler beider Teams im Erdgeschoss die neuen Kabinen und Sanitärbereiche einweihen. Sponsoren und Ehrengäste dürfen sich auf einen VIP-Bereich mit einer Gesamtkapazität von 1734 Plätzen freuen. Das Stadion fasst nun inklusive der 34 Plätze für Rollstuhlfahrer 21 738 Zuschauer. Auf der neuen Haupttribüne gibt es rund 3500 Sitzplätze. "Wir werden ein bundesligataugliches Stadion unser eigen nennen und alle Unionen können von ganzem Herzen stolz darauf sein. Wovon wir vor einigen Jahren kaum zu träumen wagten, ist dann tatsächlich Wirklichkeit. Das ist unser schönster Heimsieg", sagte Präsident Dirk Ziegler zum Abschluss der im Sommer 2008 mit der Neugestaltung der Stehplatzränge begonnenen Modernisierung.

Am 13. und 14. Juli können Fußball-Fans an zwei Tagen der offenen Tür die Spielerkabinen, die Räume der Medienvertreter und die VIP-Bereiche bei Führungen besichtigen. Im Stadion werden Gegrilltes und Getränke angeboten. Bei Redaktionsschluss gab es sowohl für die Partie gegen Glasgow als auch die für die kostenlosen Führungen nur noch wenige Karten unter 65 66 88 93. Weitere Informationen unter www.fc-union-berlin.de
Matthias Koch / Matthias Koch
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.